Einträge von Alexander

, , , ,

Führung im Wandel: Interview mit Dr. Sylke Piéch und Roland Angst

In den letzten Jahren hat das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt“ immer mehr an Bedeutung gewonnen. Insbesondere auf Führungskräfte werden neue Herausforderungen zukommen, die es zu bewältigen gilt. Die ULA hat unter dem Titel „Führung im Wandel“ im Oktober einen Business Talk mit Dr. Sylke Piéch vom Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz im […]

, , ,

Gastbeitrag: Wie KI den Führungsalltag verändert

von Prof. Jürgen Weibler Drehbuchautoren und Schauspielerinnen in Hollywood wenden sich gegen einen unregulierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihren Berufen. Sie befürchten, in der Zukunft schlicht überflüssig zu werden oder doch zumindest geringere Einkommenschancen zu besitzen. Wie KI in diesem Feld eingreifen könnte, ist im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar. Schwieriger erscheint dagegen, […]

, , ,

ULA-Arbeitsgruppe berät über zukunftsfeste Rentenreform

Die ULA-Arbeitsgruppe „Zukunftssichere Altersvorsorge“ hat mit Prof. Dr. Jochen Russ von der Universität Ulm beraten, welche Reformen zur Stabilisierung der gesetzlichen Rente erfolgen müssen. Dass die Ampelregierung in dieser Legislaturperiode alle zentralen Stellschrauben, das Rentenniveau, die Beitragssätze und das Renteneintrittsalter zu einem Tabu erklärt hat, verschiebt die Aufgabe weiter in die Zukunft. Eine selbst ernannte […]

, ,

Leadership Insiders: Silence in Meetings – Warum Mitarbeitende schweigen, wenn sie offen sprechen sollten

Teilhabe und Wissensaustausch, Mitsprache und Mitbestimmung gelten gemeinhin als bedeutsame Voraussetzungen für die Gestaltung einer effizienten und innovativen Organisation. Wirklich gelebt wird eine entsprechend offene Kommunikation in der Praxis allerdings eher selten. Stattdessen dominiert in Meetings oftmals ein verbreitetes Schweigen. Will man diesen Missstand beheben und die aktive Mitwirkung aller Mitarbeitenden befördern, so muss man […]

, ,

Leadership Insiders: Führung in Non-Profit-Organisationen (NPOs)

Führung ist ein für Organisationen zentrales Thema. Dies ist es prinzipiell auch in Non-Profit-Organisationen (NPOs). Diese verfolgen jedoch anstelle finanzieller Gewinnziele konkrete Sachziele (z.B. Nothilfe, Wohlfahrtspflege, Umweltschutz, Bildung, Inklusion). Erreicht werden diese in Form der Erbringung von Dienstleistungen und/oder politischer Arbeit in Form der Themenanwaltschaft. Ausschlaggebend für den Erfolg sind die in NPOs arbeitenden Menschen. […]

, , ,

ULA-AGP Positionspapier zum Zukunftsfinanzierungsgesetz

Mitarbeiterkapitalbeteiligung: Teilhabe jetzt nachhaltig stärken – Für einen hohen Freibetrag und die „Wiederbelebung“ der Vermögensbildung Im Rahmen der parlamentarischen Beratung des ZukunftsfinanzierungsGesetzes („ZuFinG“) wird die neue Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung intensiv diskutiert. Wir möchten als Interessenvertretungen für dieses Thema in Deutschland hier einige Punkte aus den Beratungen aufgreifen und ausdrücklich für einen hohen Freibetrag mit Entgeltumwandlung […]