Einträge von Alexander

, ,

Mitarbeiterkapitalbeteiligung: Zustimmung zur Anhebung des Freibetrags

Mitte August 2023 hat das Bundeskabinett dem Entwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes zugestimmt. Diese Entscheidung begrüßt der Deutsche Führungskräfteverband ULA. „Die Anhebung des steuerlichen Freibetrags für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen von 1.440 Euro auf 5.000 Euro pro Jahr ist ein wirklicher Durchbruch“, erklärt ULA-Präsident Roland Angst. „Damit kommt die Ampelkoalition unserer langjährigen Kernforderung nach, endlich ein im europäischen Vergleich wettbewerbsfähiges […]

, , ,

Pro & Contra: Industriestrom – Wie bauen wir die Brücke?

In Deutschland ist Strom so teuer wie nie zuvor. Die hohen Preise stellen energieintensive Unternehmen vor große Herausforderungen, da sie den internationalen Standortwettbewerb verschärfen und Investitionen in treibhausgasneutrale Technologien verhindern. Hierzu haben die ULA Nachrichten zwei Köpfe aus der Politik um ihre Einschätzung gebeten, wie in der aktuellen Situation eine den Industriestandort erhaltende und Arbeitsplätze […]

, ,

Elterngeld: Protest von Führungskräften gegen Streichung

Einseitig zulasten von Eltern der bürgerlichen Mitte probt sich die Bundesregierung in Sparsamkeit: Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) hatte im Rahmen der Sparvorschläge zum Bundeshaushalt 2024 eine Senkung der Einkommensgrenze für den Anspruch auf Elterngeld von 300.000 auf 150.000 Euro beim zu versteuernden Einkommen für Paare vorgeschlagen. Trotz des energischen Protestes weiter Kreise hat […]

, ,

Brückenstrompreis: Beispiel an Frankreich nehmen

Kommentar von Roland Angst, ULA-Präsident Wer noch nicht begriffen hat, wie eminent politisch der Strom- und Energiemarkt ist, der sollte nach Frankreich schauen. Flapsig formuliert: Ordnungspolitik heißt, wenn‘s für die heimische Industrie „in Ordnung“ ist. Mag man mögen oder nicht: Je geopolitischer die Zeiten, desto weniger scheinen sie „ordnungspolitisch“ zu sein. Bedeutet das den Untergang […]

, ,

ULA-Nachrichten Ausgabe Oktober 2023

In der aktuellen Ausgabe der ULA-Nachrichten für Führungskräfte: Kommentar: Brückenstrompreis – Beispiel an Frankreich nehmen ULA-Beirat: Treffen in Bonn AG Diversity: Sommergespräch in Berlin ULA-Mixed-Leadership-Konferenz: Chancen der Vielfalt ergreifen Gastbeitrag von Prof. Franziska Schölmerich – Merkmale der Altersdiskriminierung erkennen Elterngeld – Protest von Führungskräften gegen Streichung Mitarbeiterkapitalbeteiligung – Zustimmung zur Anhebung des Freibetrags Weiterbildung: Aktuelle […]

, ,

Leadership Insiders: „Do what’s Right“ – Interview mit Stefan Stenzel über Leadership und Coaching bei der SAP SE

Stefan Stenzel war 2001 Pionier und letztlich Verantwortlicher für externe Coaching Services bei der SAP SE bis 2008 bzw. ist seit 2013 global und unternehmensweit Ansprechpartner für das externe Coaching. Er arbeitet parallel als Projekt- und Portfolio-Manager in der globalen Führungskräfteentwicklung und ist als unternehmensinterner und –externer Coach tätig. Er ist Trainer, Moderator, Referent in […]