Einträge von Alexander

, ,

Leadership Insiders: Arbeit, Gesundheit und Wohlbefinden – Führungsrelevante Zusammenhänge

Vor einiger Zeit haben wir bei der Erläuterung des Ansatzes der salutogenetischen Führung festgestellt, dass die Arbeit ein zentraler Faktor unseres Lebens ist und es offensichtlich ist, dass die tagtäglichen Arbeitsbedingungen einen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden haben. Ebenso, dass die Führungskraft in diesem komplexen Geflecht gefordert ist. Leadership Insiders stellt heute neueste […]

, ,

ULA-Nachrichten Ausgabe Februar 2023

In der aktuellen Ausgabe der ULA Führungskräfte-Nachrichten: Politik: Debatte um Hinweisgeberschutz Notizen aus Berlin: Anpassung der Hinzuverdienstgrenzen Gastbeitrag von Prof. Michael Eilfort: Führung als Leadership Altersvorsorge: Interview mit Peter Hartmann (ABV) Weiterbildung: Aktuelle Seminare des Führungskräfte Instituts Terminvorschau: Veranstaltungen im Überblick Weiter zum vollständigen Magazin

, ,

Leadership in Zeiten der Transformation – Könnten Führungskräfte Krise?

„Die Zeiten ändern sich ….“ – ein Satz, der zwar so ziemlich auf alles anwendbar ist, aber für die moderne Arbeitswelt ganz besonders zutrifft. Nicht erst seit den Herausforderungen im Rahmen der Corona-Krise entstanden und entstehen neue Arbeitsprozesse, agile Arbeitsformen, mobil-flexible Arbeitsplätze und vielfältigere Organisations- und Kommunikationsstrukturen. Welche Auswirkungen hat dies auf die Bedürfnisse und […]

, ,

Leadership Insiders: Intrinsische Motivation als Teamsprenger?

Eine Fülle von Studien zeigt, dass eine intrinsische Motivation als eine positive Erfahrung erlebt wird, dementsprechend positive Emotionen generiert, bessere Leistungen bewirkt und nicht zuletzt auch prosoziales Verhalten unterstützt. Führungskräfte unterstützen diese Personen, etwa über Leistungsbewertungen. Und Organisationen nehmen in ihren Stellenausschreibungen zunehmend Attribute auf, die sich auf die intrinsische Motivation beziehen. Was aber nun, […]

, ,

Leadership Insiders: Quiet Quitting – Theoretische Tiefe, praktische Auswirkung

Auf TikTok hat sich ein junger Mann, ein Ingenieur, der sich Zaid Khan nennt, 17 Sekunden lang Gedanken zur Arbeit an sich gemacht. Eigentlich kein Grund, darüber weiter nachzudenken, wäre hier nicht eine Bewegung popularisiert worden, die aus einer bekannten Erzählung aus dem Managementvokabular zur Arbeit ausbricht, mit Quiet Quitting einen eingängigen Begriff besitzt und […]

, ,

Leadership Insiders: Ansteckende Fluktuation – einer kündigt, andere folgen

Die Bindung an die Organisation sinkt, nicht zuletzt bedingt durch die Pandemie, aber auch durch die organisationsseitig verzweifelte Suche nach kompetenten Führungskräften wie Fachexpertise. Immer attraktivere Angebote werden für Erfahrung und Talent bereitgehalten. Aber man sollte sich auch die andere Seite der Personalbewegung ansehen, salopp gesprochen den freiwilligen Abgang. So stellen wir heute ein verhaltensbezogenes […]