Einträge von Alexander

, , , ,

Kommentar: 75 Jahre Grundgesetz – Gelebte Werte

Roland Angst,  ULA-Präsident Die Bundesrepublik Deutschland hat am 23. Mai 2024 den 75-jährigen Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert, das seither Dreh- und Angelpunkt der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und des Zusammenlebens ist. Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit sind Werte, die uns lange selbstverständlich erschienen, heute jedoch in vielerlei Hinsicht Gefahren ausgesetzt sind. Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee hatte innerhalb von […]

, , , ,

VAA-Einkommensumfrage 2023: Fixeinkommen gestiegen, Boni gesunken

Im Vergleich zum Vorjahr sind die Gesamteinkommen bei den außertariflichen und leitenden Angestellten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2023 um 0,9 Prozent gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die Einkommensumfrage 2023 des ULA-Mitgliedsverbandes VAA (Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie e.V.). Insgesamt betrug das Median-Gesamteinkommen im Bereich des Akademiker-Manteltarifvertrages rund 143.000 Euro. Deutlich rückläufig […]

,

Express: Regierung beschließt Rentenpaket – ULA kritisiert Reform als mutlos

29.05.2024 – Der Deutsche Führungskräfteverband ULA mahnt – das Rentenpaket II leiste keinen geeigneten Beitrag, um die Altersvorsorge hierzulande zukunftssicher aufzustellen. Hierzu erklärt ULA-Präsident Roland Angst: „Das Festhalten und geplante Fortschreiben der Haltelinie von 48 Prozent des Rentenniveaus ist ein Zeichen der Mutlosigkeit, da die Finanzierbarkeit der Haltelinie nicht gegeben ist. Das Rentenpaket II ist […]

, ,

Rentenpaket II ist Zeichen der Mutlosigkeit

Der Deutsche Führungskräfteverband ULA mahnt anlässlich der heutigen Beratungen des Bundeskabinetts zum Gesetz zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung, dass das so genannte Rentenpaket II keinen geeigneten Beitrag leistet, die Altersvorsorge hierzulande zukunftssicher aufzustellen. „Das Festhalten und geplante Fortschreiben der Haltelinie von 48 Prozent des Rentenniveaus ist ein […]

, , ,

Europas Richtungsentscheidung

Am 9. Juni 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Die Amtszeit der gewählten Kandidatinnen und Kandidaten beträgt fünf Jahre. Der Deutsche Führungskräfteverband ULA ruft alle Bürger dazu auf, ihre Stimme abzugeben. Das Parlament ist eine wichtige Institution und repräsentiert das demokratische Mitgestaltungsrecht der Bürgerinnen und Bürger. Über die von ihnen gewählten […]

, ,

ULA-Nachrichten Ausgabe Juni 2024

In der aktuellen Ausgabe der ULA-Nachrichten für Führungskräfte: Kommentar: 75 Jahre Grundgesetz – Verfassung braucht Verantwortung ULA Intern: Stärkung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung Europawahl: Europas Schicksal steht auf dem Spiel Politik-Dialog: Kandidatinnen treffen auf Führungskräfte Mitbestimmung: ULA nimmt Stellung zur Betriebsratsvergütung Weiterbildung: Aktuelle Seminare des Führungskräfte Instituts Terminvorschau: Veranstaltungen im Überblick Netzwerk: Delegiertentagung des VAA – Neuer […]