Einträge von Alexander

, ,

ULA-Führungskräfteumfrage 2021: Führungskräfte können Krise

Gemeinsame Umfrage von ULA und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zeigt Resilienz angesichts von Herausforderungen wie Corona-Pandemie und digitalem Wandel. Aus der Corona-Pandemie kommend ist Deutschland in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und der folgenden Energiepreissteigerungen nahtlos in die nächste Wirtschaftskrise gerutscht. Aber auch ohne diese beiden schwarzen Schwäne stünde dem deutschen Wohlstandsmodell […]

, ,

Leadership Insiders: Partizipationserfordernisse in aktuellen Führungskonzepten – Führungskräfte verlieren ihre Definitionsmacht

Die Auffassungen darüber, wer (ebenso: warum, wie und inwieweit) bei Entscheidungen beteiligt werden soll, gehen deutlich auseinander. Diese Frage wird in aller Regel unter dem Label »Partizipation« verhandelt. Und damit ist zweifellos eine Kernfrage der Führung aufgegriffen, bei der es wie so oft um nicht weniger als eine erfolgreiche Führung geht. Viel wird gerade im […]

, ,

ULA-Politik-Dialog mit Bernhard Kluttig (MinDir im BMWK)

ULA-Politik-Dialog (digital) mit Ministerialdirektor Bernhard Kluttig, Leiter der Abteilung Industriepolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 08. November 2022, 17:00 bis 18:00 Uhr (Webex-Konferenz) Wir laden Sie hiermit herzlich zum nächsten digitalen ULA-Politik-Dialog ein. Im Rahmen unserer exklusiven Veranstaltungsreihe wollen wir quartalsweise den Austausch zwischen der Politik und den angestellten Führungskräften der deutschen Wirtschaft vertiefen. […]

, ,

Leadership Insiders: Achtsamkeit in Teams – Effekte und Fördermöglichkeiten

Das Phänomen der Achtsamkeit hat in den letzten Jahren in Wissenschaft und Praxis zunehmend Bedeutung erlangt. Achtsamkeit wurde dabei auf einer individuellen Ebene betrachtet. Achtsamkeit ist allerdings alles andere als ein ausschließlich individuelles Phänomen, sondern kann sich auch auf Teamprozesse beziehen. In Zeiten von New Work und der Digitalisierung, flacheren Hierarchiestrukturen sowie agilen Arbeitsweisen in […]

, ,

ULA-Nachrichten Ausgabe Oktober 2022

In der aktuellen Ausgabe der ULA Führungskräfte-Nachrichten: Krisenmanagement: Schutz für die Mitte Führungskräftestudie: Auftaktveranstaltung mit der Naumann-Stiftung Arbeitszeit: BAG sorgt für Paukenschlag – Zurück zur Stechuhr? Beitragsbemessungsgrenze: Führungskräfte fordern sachliche Debatte Grundsteuerreform: Desaster mit Ansage Führungskräfte-Dialog: Utopie für New Work Gemeinsam gegen Sexismus: Kampagne der EAF Berlin ULA-Intern: Neues von syntra und zum Sprecherausschussgesetz Weiterbildung: […]

, ,

Leadership Insiders: Boomerang-Mitarbeiter liegen im Trend – Was bringt Jobwechsler wieder zurück?

Die Erfahrungen von Jobwechslern, die von einem Unternehmen zum nächsten wechseln, sind sehr unterschiedlich. Während manche Mitarbeiter das Gras auf der anderen Seite grüner finden, fühlen sich andere im neuen Job schlechter gestellt. Sie beschließen, zu ihrem früheren Arbeitgeber zurückzukehren und sogenannte „Boomerang-Mitarbeiter“ zu werden. Die schnelle und „richtige“ Wiedereinstellung von Talenten scheint eine attraktive […]