Einträge von Alexander

, ,

Leadership Insiders: Führung durch den Kunden – die strategische Perspektive

Wenn man sich neue Geschäftsmodelle in verschiedenen Märkten anschaut, wird deutlich, dass immer mehr Anbieter versuchen, die Value Proposition (Nutzen- oder Wertversprechen) vom Kunden her zu denken und zu verstehen, was der Kunde wirklich will.  Für die Unternehmen bedeutet dies ebenfalls eine grundlegende Transformation von einer inside-out- hin zu einer outside-in-Sicht. Damit rücken die Unternehmen […]

, ,

ULA-Nachrichten Ausgabe August 2022

In der aktuellen Ausgabe der ULA Führungskräfte-Nachrichten: Führungsaufgabe: Krisenmodus mit Zukunftsblick Völklinger Kreis verleiht Auszeichnung Gastbeitrag: Psychologische Sicherheit Interview: Schutz für Whistleblower Europa: Wohin steuert der Kontinent? Wie umgehen mit der Inflation? Aktuelle Seminare des Führungskräfte Instituts Veranstaltungen im Überblick Weiter zum vollständigen Magazin

, ,

Leadership Insiders: Die Kalibrierung der Führungskommunikation

Wie häufig sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitenden? Können sie ermessen, wie viel Informationsbedarf besteht? Sind Sie sicher? Denn Studien legen nahe, dass Führende den Bedarf an Kommunikation deutlich unterschätzen. Und wie bewerten es die Geführten, wenn Sie zu viel in deren Augen aufgabenbezogen kommunizieren? Leadership Insiders widmet sich heute der Intensität der Führungskommunikation und gewährt […]

, ,

Leadership Insiders: Dyadentheorie der Führung – Sind Sie in der Ingroup oder in der Outgroup?

Bekommen andere im Team mehr Zeit für einen persönlichen Austausch mit Ihrer Vorgesetzten als Sie? Erhalten Sie mehrheitlich die anstrengenden, aber wenig prestigeträchtigen Aufgaben? Die einflussreiche Dyadentheorie der Führung sieht die Art und Weise der Beziehungsqualität zwischen Führendem und Geführten als Schlüssel für Zufriedenheit und Aufstiegschancen. Diese ist im Team aber nicht gleichverteilt. Anlass ist […]

, ,

Leadership Insiders: Führung durch den Kunden – Die Teamebene

„Kunden und ihre Wünsche – gepaart mit einem nervösen Verkauf und einer hektischen Geschäftsführung – machen es fast unmöglich, dass man in Ruhe an größeren Projekten arbeitet, weil jedes Husten plötzlich eine Krise auslöst. Man springt dann schnell nur noch von Mini-Thema zu Mini-Thema“, so ein Projektleiter aus der Dienstleistungsbranche kürzlich in einem Gespräch mit […]

, ,

ULA-Jahresbericht 2021

Es wäre zu schön gewesen, wenn das Jahr für unser Verbandsleben ein „back to normal“ bedeutet hätte. Stattdessen hat sich die ULA weiter in der Pandemie und mit der Pandemie einrichten müssen. Bereits das Vorjahr hatte gezeigt: Unser Dachverband der Führungskräfteverbände funktionierte unter erschwerten Bedingungen weiter, auch wenn viele persönliche Begegnungen auf der Strecke blieben. […]