Einträge von Alexander

, ,

Handelsblatt: ULA fordert Nachbesserung beim Whistleblower-Schutz

19.05.2022 – Im Handelsblatt wurde die Kritik an dem Entwurf des neuen Gesetzes zum Schutz von Whistleblowern thematisiert. Die ULA hatte kurz zuvor eine Stellungnahme hierzu abgegeben. Neben dem BDA, BDI und DGB positionierte sich auch die ULA in dem Artikel des Handelsblatts: „Der Deutsche Führungskräfteverband (ULA) bemängelt, dass die Meldung von Missständen ‚unterhalb der […]

,

Vereinigung Cockpit nimmt an ULA-Mitgliederversammlung teil

VC-Präsident Stefan Herth und VC-Generalsekretär Bastian Roet haben die Vereinigung Cockpit bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der United Leaders‘ Association (ULA) vertreten. Die ULA ist der Deutsche Führungskräfteverband. Seit 2018 ist die VC hier kooperierendes Mitglied. Schwerpunkte der politischen Zusammenarbeit sind vor allem Themen im nationalen Lobbying, Führung und Nachhaltigkeit, Diversity und Mitbestimmung. Aktuell arbeiten wir […]

, ,

Umwandlungsrichtlinie: ULA fordert Nachbesserung zur Wahrung der Mitbestimmungsrechte leitender Angestellter

Der Deutsche Führungskräfteverband ULA warnt davor, dass der vorliegende Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) das Regelungsziel im Hinblick auf die Mitbestimmungsrechte der leitenden Angestellten verfehlt und fordert eine Nachbesserung der Mitbestimmung nach europäischen Regeln. Grundsätzlich sieht die ULA in dem Referentenentwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Bestimmungen der Umwandlungsrichtlinie über die […]

, ,

Leadership Insiders: Ethisches Lernen am Arbeitsplatz!? Wie Organisationen die charakterliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden unterstützen können

Strukturen und Kulturen sind von enormer Wirkung für das Verhalten der Organisationsmitglieder. Dies gilt nicht zuletzt auch in Bezug auf die moralische Qualität Ihres Verhaltens. Üblicherweise werden in diesem Zusammenhang – vor allem wenn es wieder einmal die Hintergründe eines Wirtschaftsskandals auszuleuchten gilt – negative Wirkeffekte herausgestellt, sei es das Zuviel an zugewiesener Macht, was […]

, ,

Stellungnahme zum Gesetz zur Umsetzung der mitbestimmungsrechtlichen Regelungen der Umwandlungsrichtlinie

1. Zusammenfassende Bewertung Die ULA sieht in dem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) für ein Gesetz zur Umsetzung der Bestimmungen der Umwandlungsrichtlinie über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitenden Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen grundsätzlich ein geeignetes Mittel, die komplexen Umsetzungsaufgaben bezüglich der Mitbestimmung der Arbeitnehmer aufgrund der europäischen Richtlinien in einem Gesetz […]

, ,

Stellungnahme zum Entwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes

1. Zusammenfassende Bewertung Die ULA sieht in dem Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) für ein Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen (HinSchG) grundsätzlich ein geeignetes Mittel, die Vorgaben der EU-Whistleblower-Richtlinie in nationales Recht umzusetzen und den Hinweisgeberschutz hierzulande nachhaltig zu verbessern. Das Ziel, den Schutz so genannter Whistleblower auch auf nationaler Ebene zu […]