Einträge von Alexander

, ,

Leadership Insiders: „Krisenstäbe – Selbst in der personellen Krise? – Ein Gastbeitrag“

Stabsarbeit ist eine seit Jahrtausenden genutzte Arbeitsmethodik der Planung, Beratung, Unterstützung, Analyse und Logistik mit dem Ziel, komplexe Aufgabenstellungen zu bewältigen. Der militärische Ursprung wurde zur Blaupause für die Wirtschaft, die Kirchen und die öffentliche Verwaltung oder die Polizei. Ab 2020 rückte das Thema Stabsarbeit durch Covid-19 und die Hochwasserkatastrophen in Deutschland erneut in den […]

,

Sprecherausschusstag 2022

„Nachhaltig führen – Perspektiven schaffen“ 19. Mai 2022 Der Deutsche Führungskräfteverband ULA hat mit seinem 11. Sprecherausschusstag am 19. Mai in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin ein Zeichen des Aufbruchs gesetzt. „Den leitenden Angestellten kommt eine Schlüsselfunktion zu, wenn die Transformation der Wirtschaft gelingen soll. Führung bedeutet gleichzeitig Kommunikation. Nur wenn […]

, ,

Sprecherausschusswahlen 2022: Jetzt wählen gehen!

In diesem Monat starten bundesweit die Betriebsratswahlen in vielen Unternehmen. Was nur wenige wissen: Auch die leitenden Angestellten wählen zeitgleich ihre Interessensvertretungen, die Sprecherausschüsse. Führungskräfte sind laut Arbeitsvertrag Angestellte, also Arbeitnehmer, und in ihrer Funktion häufig Vorgesetzte. Sie können in einer Person mehrere Perspektiven einnehmen, was sie zum idealen Brückenbauer im Unternehmen macht. Das permanente […]

,

Leadership Insiders: „Aus Filmen für Führung lernen – ein Gastbeitrag“

In populären Filmen geht es um Macht, Führung und Folgen – die Kernthemen der Leadership-Forschung. Medien zeigen ganz anders als Lehrbücher mit ihren oft notwendigerweise theoretisierenden Zugängen, aber doch so manchen blutleeren Erklärungen, über fokussierte Anschaulichkeit und kontextuelle Eingebundenheit, wie komplex Führung doch ist. Filme und Serien sind deshalb aber nicht automatisch ohne intellektuellen Gewinn […]

,

Leadership Insiders: „Glaubenssätze auf dem Prüfstand: Kann ethische Führung dysfunktional und unethische Führung funktional sein?“

Ethisch-normative Führungsansätze (Ethical Leadership, Authentic Leadership, Servant Leadership, u.a.) sind en vogue, und dies nicht zuletzt deshalb, weil sie als zentrale Garanten erfolgreicher Führung gelten. Nicht minder im Forschungstrend liegen umgekehrt auch Typologien einer „dunklen“ Führung (Bad Leadership, Destructive Leadership, Toxic Leadership), wobei derlei Führungen in aller Regel mit negativen Folgewirkungen verbunden werden, und zwar […]

, , ,

Statement der CEC zum Angriffskrieg auf die Ukraine

Auf Putins Aggression antwortet Europa mit einer nie dagewesenen Einigkeit. Für Europas Führungskräfte findet der Dachverband CEC-European Managers klare Worte und richtet einen Appell an die EU-Institutionen: Sehr geehrte Präsidentin von der Leyen, sehr geehrter Präsident Michel, sehr geehrter Hoher Vertreter Borrell, die im Europäischen Dachverband CEC vereinten Führungskräfte verurteilen nachdrücklich den Krieg, in den […]