Einträge von Alexander

, , ,

Kandidatinnen im Gespräch beim Europäischen Politik-Dialog der ULA

Mit ihrem Onlineformat „Politik-Dialog“ bringt die ULA Politikerinnen, Politiker und Führungskräfte miteinander ins Gespräch. Die ULA hat auch im Vorfeld der diesjährigen Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) vier Kandidatinnen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP in zwei getrennten „Zwiegesprächen“ jeweils am 13. und 15. Mai 2024 in ihre virtuelle Lounge eingeladen, um das […]

, ,

Leadership Insiders: „Ich unfähiger Trottel“ – Negativer Self-Talk als Leistungshemmnis für Führungskräfte

Führungskräfte bereiten nicht nur die Wege vor, die dann mit anderen gegangen werden, sondern sind natürlich selbst aufgerufen, dies von einer starken eigenen Position heraus zu entwickeln. Selbstführung und Selbstmanagement sind Bereiche, die diese Position stützen. Mit der Selbstführung ist es aber so eine Sache: Vielfach gefordert, selten systematisch bedacht. Heute beleuchtet Leadership Insiders mit […]

, ,

Aktionskreis Mitarbeiterbeteiligung gegründet

Mitarbeiterkapitalbeteiligung ist ein zentraler Schlüssel für die Teilhabe von Beschäftigten an Wachstum und Wohlstand sowie für die Mitarbeiterbindung und Gewinnung. Der Deutsche Führungskräfteverband ULA und der Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung AGP haben sich daher in den letzten Jahren gemeinsam in einer breiten Initiative für eine nachhaltige Stärkung des Instrumentes eingesetzt. Die Politik hat in der Folge schrittweise […]

, ,

Leadership Insiders: Das Leistungssystem einer Organisation – oder: Was alles zur organisationalen Leistung beiträgt

Das Leistungssystem einer Organisation – oder: Was alles zur organisationalen Leistung beiträgt Leistung ist ein zentraler Gradmesser unserer Wirtschaft und Gesellschaft, sie soll sich lohnen, sie muss aber auch gefordert und gefördert werden. So heißt es immer wieder. Und natürlich ist Leistung, häufig konnotiert als Mehr- oder Minderleistung, von höchster Relevanz für Organisationen und es […]

, ,

ULA begrüßt Gesetzentwurf zur Stärkung der Mitbestimmung und des Ehrenamts – Optimierung bei digitaler Mitbestimmung gefordert

Am 22. April 2024 fand durch den Ausschuss für Arbeit und Soziales eine Anhörung zum Entwurf der Zweiten Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes (Drucksache 20/9469) statt. ULA-Hauptgeschäftsführer Michael Schweizer war neben den Vertreterinnen und Vertretern von BDA, DGB und IG Metall sowie weiteren Arbeitsrechtsexperten von der FDP-Bundestagsfraktion als Sachverständiger zur Anhörung geladen worden. Die Neuregelung geht auf […]

, ,

ULA-Stellungnahme zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes

Der Deutsche Führungskräfteverband ULA e.V. ist die Stimme für Leistung und Verantwortung. Die ULA vertritt die politischen Interessen der Führungskräfte gegenüber Regierung und Parlament sowohl in Berlin als auch in Brüssel. Mit 13 Mitgliedsverbänden bildet sie den größten Zusammenschluss von Führungskräften in Deutschland. Die ULA ist Gründungsmitglied in der CEC – European Managers, dem von […]