Einträge von Alexander

, ,

PKV: Pflegegipfel 2024 – Finanzierung der Pflege im Spannungsfeld der Politik

01.02.2024 – Die Kosten in der Pflege stehen seit Jahren auf der politischen Agenda. Bisher sind keine langfristig tragenden, nachhaltigen Lösungen gefunden worden. Die jüngste Pflegereform wird allenfalls bis zum Ende der Legislaturperiode eine auskömmliche Finanzierung der Pflegeversicherung gewährleisten, mittelfristig wird sich die finanzielle Lage der Sozialen Sicherung in der Pflege weiter verschlechtern. Zusammen mit […]

, , , ,

Pflegegipfel: Experten empfehlen mehr Eigenvorsorge und betriebliche Lösungen

Beim Pflegegipfel 2024 in Berlin haben Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und der Wissenschaft mehr private und betriebliche Vorsorge für die Pflege gefordert. Ihre Empfehlung: Kapitalgedeckte Zusatzversicherungen als ergänzende Säule zur Gesetzlichen Pflegepflichtversicherung. So würden die Soziale Pflegeversicherung (SPV) finanziell entlastet und die hohen Kosten für Pflegebedürftige nachhaltig abgesichert. Die vom PKV-Verband, dem Deutschen […]

, , ,

CEC mit neuem EU-Projekt

Führungskräfte in Europa wollen unbewussten Vorannahmen und Vorurteilen (aus dem Englischen von unconscious bias abgeleitet) im Arbeitsleben auf den Grund gehen. Mithilfe einer finanziellen Förderung durch die Europäische Kommission hat der Europäische Dachverband der Führungskräfte CEC European Managers ein neues Projekt auf den Weg gebracht: Beyunbi, so der Kurzname, leitet sich vom englischen Projekttitel „Beyond […]

, ,

Gastbeitrag: Führung braucht Sowohl-als-auch-Sicht

Gastbeitrag von Prof. Dr. Eric Kearney, Professor für Führung, Organisation und Personal an der Universität Potsdam. In den letzten Jahren wurden verschiedene Varianten eines „Sowohl-als-auch- Führungsansatzes“ entwickelt. Diese sollen dazu dienen, Führungskräfte in der Bewältigung immer komplexer werdender Herausforderungen zu unterstützen. In diesem Beitrag werden die Grundidee und eine Variante dieses Ansatzes dargestellt. Die Anforderungen an […]

, ,

Gastbeitrag: „Call to Action“ – KI-Einsatz in deutschen Unternehmen

Gastbeitrag von Theresa Treffers, Nadja Born und Isabell Welpe, Lehrstuhl für Strategie und Organisation an der Technischen Universität München Auch wenn man durch die präsenten öffentlichen Diskussionen zu ChatGPT und dem EU-AI Act das Gefühl bekommt, dass Künstliche Intelligenz (KI) standardmäßig in deutschen Unternehmen eingesetzt wird, zeigen aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts (2023) ein anderes […]

, ,

Gastbeitrag: Goethes Führungsfaust

Müde, verunsichert, rastlos. So begegne ich vermeintlichen Lenkern, Denkern und Gestaltern unserer Gesellschaft. „Es war ein anstrengendes Jahr“ – so lesen sich heute die Posts zum Jahresanfang in den sozialen Medien. Geschrieben von Getriebenen. Getrieben vom Streben nach dem Erlebnis absoluter Daseinserkenntnis haben wir uns dem Konsumismus ergeben, der uns Erfüllung in Absolutheiten und vermeintlichen […]