Einträge von Lena Schröder

, , , ,

GASTBEITRAG – Gesellschaftliche Diskurse in Unternehmen

Autorin: Prof. Manuela Rousseau Führungskräfte sind unverzichtbare Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Vielfalt, Freiheit, Teilhabe und Demokratie. Sie bauen Brücken zur Verständigung und schaffen durch eine offene Kommunikation ein gemeinsames Bewusstsein für eine gute Unternehmenskultur. Umso mehr in Zeiten, in denen liberale Werte und Gesellschaften weltweit offen in Frage gestellt werden. Stellen Sie sich folgende Situation […]

, ,

Kommentar: Richtungsentscheidung Bundestagswahl

Roland Angst,  ULA-Präsident Das letzte Jahr war geprägt von Umbrüchen, Kriegen und Wahlen. Insbesondere der amerikanischen Präsidentschaftswahl ist mit dem Sieg Donald Trumps eine überaus große Bedeutung nicht nur für die USA, sondern für die ganze Welt zugekommen. Sie wirft auch auf Deutschland einen großen Schatten. Und sie hat das Zeug, der Bevölkerung deutlicher als […]

, , , ,

Sozialabgaben im Check: Wie politische Pläne Ihr Einkommen beeinflussen

Wie wirken sich politische Pläne zur Erhöhung der Sozialabgaben auf Ihr Einkommen aus? Mit dem neuen Arbeitnehmer-Rechner macht die ULA die finanziellen Auswirkungen politischer Programme zur Bundestagswahl transparent. Ab 1. Februar können Fach- und Führungskräfte berechnen, welche Mehrbelastungen in Zeiten leerer Sozialkassen durch politisch häufig geforderte sprunghafte Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen Kranken- […]

, , , ,

Notizen aus Berlin: FDP für digitale Wahl der Sprecherausschüsse

Der Bundestagsabgeordnete Carl-Julius Cronenberg unterstützt die ULA in der Forderung, die Online-Wahl der Sprecherausschüsse zu ermöglichen. Mittels einer schriftlichen Anfrage an das Ministerium für Arbeit und Soziales verlangte Cronenberg Aufklärung darüber, aus welchen Gründen die Bundesregierung die im geplanten Bundestariftreuegesetz vorgesehene Erprobung von Online-Wahlen nur auf Betriebsräte beschränkt hat und Sprecherausschüsse der leitenden Angestellten nicht […]

, , ,

Verlusterfahrungen – Hintergrundwissen für Führungskräfte

Verlusterfahrungen sind allgegenwärtig – ob in der Wirtschaft, der Politik oder im persönlichen Leben. Andreas Reckwitz zeigt in seinem Buch „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“, wie sich unsere Wahrnehmung von Verlust verändert hat. Während Fortschritt lange als Selbstverständlichkeit galt, rücken Krisen und Unsicherheiten heute die Frage nach dem, was verloren geht, stärker in den Fokus. […]

, , ,

Notizen aus Berlin: ULA und DGB im Dialog

Mitbestimmung stärken, Beschäftigung sichern, Transformation gestalten – diese Stichworte bringen den Austausch zwischen DGB – Deutscher Gewerkschaftsbund, ULA – Deutscher Führungskräfteverband und VAA – Fach- und Führungskräfte Chemie auf den Punkt. Beim Treffen standen im Januar in Berlin darüber hinaus aktuelle arbeitsrechtliche und sozialpolitische Fragestellungen ebenso im Mittelpunkt wie die jüngsten Reformvorhaben auf EU-Ebene. Ein […]