Einträge von Lena Schröder

, ,

Führungskräfte beziehen Position – Stellungnahmen zu Regierungsplänen

Die zurückliegenden Wochen waren in der Öffentlichkeit von dem tiefen Zerwürfnis zwischen der SPD und den Grünen sowie der FDP gekennzeichnet. Auf Fachebene haben die einzelnen Bundesministerien jedoch bis zuletzt weiter an vielen bedeutenden Gesetzgebungsvorhaben gearbeitet, die teilweise bereits durch das Bundeskabinett verabschiedet worden waren. Für das Team der ULA bedeutete dies viel Arbeit, um […]

,

Deutschland braucht Klarheit: Der Deutsche Führungskräfteverband ULA fordert schnelle Neuwahlen

Berlin, 07.11.2024 – Mit dem Scheitern der Ampelkoalition steht Deutschland an einem Wendepunkt. Die Herausforderungen in den Bereichen Migration, Sicherheit und der Sicherung des Wirtschaftsstandorts erfordern eine stabile und entschlossene Regierung. Deutschland muss auch auf europäischer Ebene handlungsfähig sein und international ein klares Signal setzen. Der Wahlausgang in den Vereinigten Staaten bringt neue Herausforderungen für […]

,

ULA-Stellungnahme Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie durch die Sicherung von Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes und weitere Maßnahmen (Tariftreuegesetz)

Der Deutsche Führungskräfteverband ULA e.V. ist die Stimme für Leistung und Verantwortung. Die ULA vertritt die politischen Interessen der Führungskräfte gegenüber Regierung und Parlament sowohl in Berlin als auch in Brüssel. Mit 13 Mitgliedsverbänden bildet sie den größten Zusammenschluss von Führungskräften in Deutschland. Die ULA ist Gründungsmitglied in der CEC – European Managers, dem von […]

, , ,

Das Hochstaplerphänomen – Zweifel am eigenen beruflichen Erfolg

Das Hochstaplerphänomen (auch „Impostor-Syndrom“ oder „Impostor-Phänomen“ genannt) beschreibt ein psychologisches Muster, bei dem Menschen trotz offensichtlicher Erfolge an ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln und befürchten, als „Betrüger“ entlarvt zu werden. Es sind also die Personen selbst, die sich für einen Hochstapler bzw. eine Hochstaplerin halten und nicht andere, beispielsweise die Kollegenschaft. Personen, die unter dieser, auch Syndrom statt […]

, ,

Bericht: „Die besten Teams sind divers – die schlechtesten auch“

Am 15. Oktober 2024 stellte Prof. Dr. Eric Kearney beim ULA Führungskräfte Dialog seine Forschung zur Führung diverser Teams vor. Unter dem Motto „Die besten Teams sind divers – die schlechtesten auch“ erläuterte er, dass Vielfalt in Teams sowohl große Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Diversität allein ist kein Garant für bessere Leistungen, […]