Einträge von Lena Schröder

, , ,

Leadership Insiders: Sinn und Führungsbeziehung – Ein Plädoyer

Der Philosoph Peter Sloterdijk bezeichnet das Sinngefühl als die stärkste aller Drogen. Dieses Verlangen nach Sinn setzt bei der Arbeit nicht aus, sondern treibt viele an. Empirische Untersuchungen zeigen, dass erlebter Sinn in der Arbeit positive Auswirkungen auf die Organisation und das individuelle Wohlbefinden hat. Doch was macht Arbeit sinnvoll? Und wie kann Führung sinnorientiert […]

, ,

GoingPublic: Unternehmen schöpfen Vermögensbeteiligung nicht aus

01.06.2024 – GoingPublic zitiert ULA-Hauptgeschäftsführer Michael Schweizer Das Zukunftsfinanzierungsgesetz zielt darauf ab, mehr privates Kapital zu mobilisieren und den Finanzort Deutschland attraktiver zu gestalten. Zwar holt Deutschland nach langem Stillstand bei der Mitarbeiterbeteiligung auf, was wirtschaftlich und gesellschaftspolitisch wichtig ist – allerdings gibt es an anderen Stellen Nachholbedarf: Beim Deutschen Führungskräfteverband ULA erkennt man an, […]

,

Bericht: FES-Veranstaltung zur Mitbestimmung

Mehr Demokratie in der Arbeitswelt wagen! Die Mitbestimmung auf die Höhe der Zeit bringen – das war das zentrale Anliegen einer halbtägigen Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 10. Juni 2024 in Berlin. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, an der für die ULA Lena Schröder teilnahm, stand die Frage, wie die zunehmende Demokratisierung der Gesellschaft in die Arbeitswelt […]

,

CHEManager: Deutscher Führungskräftetag fordert Update des Koalitionsvertrages

25.06.2024 – CHEManager berichtet über den Deutschen Führungskräftetag 2024: Der Deutsche Führungskräfteverband ULA sendet mit dem Auftakt des zweiten Deutschen Führungskräftetags ein Signal für entschlossenes Handeln, um aus der derzeitigen Krisensituation gestärkt als Industriestandort hervorzugehen. „Die deutsche Wirtschaft, die Bürger und unsere Freiheit sind massiv unter Druck. Wir haben ein Standortproblem und ein Führungsproblem,“ mahnte […]

, , ,

Leadership Insiders: Vertrauensurlaub – Hintergründe, Ausprägung und Bedeutung

„Hätten Sie lieber mehr Urlaub oder mehr Geld?“ Mit dieser Frage übertitelte die Süddeutsche Zeitung einst ihre Berichterstattung über den Abschluss eines neuen Tarifvertrags in der Metall -und Elektroindustrie. Erstmals wurde verankert, dass entweder eine Einmalzahlung oder bis zu acht zusätzliche freie Tage wählbar waren. Sinnbildlich steht dies für die zunehmende Flexibilität in der Gestaltung […]