Einträge von Michael Schweizer

, ,

Neuer Sozialabgabenrechner schafft Transparenz: Deutscher Führungskräfteverband warnt vor weiteren Belastungen durch Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze

Berlin, 3. Februar 2025 –Der Deutsche Führungskräfteverband ULA warnt vor den weitreichenden Folgen einer von SPD und Bündnis 90/Die Grünen ins Spiel gebrachten außerplanmäßigen Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung von 66.150 Euro auf bis zu 96.600 Euro. Diese politischen Pläne könnten für qualifizierte Fach- und Führungskräfte eine Mehrbelastung von bis […]

,

Führungskräfte fordern entschlossenes Handeln – Kein weiteres Jahr des Stillstands bis zur Bundestagswahl

Berlin, 28.09.2024 – Ein Jahr vor der Bundestagswahl appelliert der Deutsche Führungskräfteverband ULA eindringlich an die Ampelkoalition, ihre inneren Streitigkeiten beiseite zu legen und die dringenden Reformen entschlossen voranzutreiben. Angesichts zahlreicher Krisen sei Deutschland in diesem Herbst an einem kritischen Punkt angelangt: Jetzt gelte es, Führungsstärke zu beweisen und richtungsweisende Entscheidungen zu treffen, die das […]

,

Deutscher Führungskräfteverband wählt neuen Vorstand

Der Deutsche Führungskräfteverband ULA hat am 12. Juni 2024 einen neuen Vorstand gewählt. Der amtierende Führungsverbandspräsident, Telekom-Manager Roland Angst (58), stellvertretender Vorsitzender von syntra – Das Managementnetzwerk der Deutsche Telekom AG, wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Als Vizepräsidenten wurden ebenso einstimmig Dr. Christoph Gürtler (Covestro Deutschland AG / VAA) sowie Dr. Benjamin Koch (Deutsche […]

,

FAZ: Führungskräften fehlt politische Führung

13.06.2024 – Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet über die Eröffnung des Deutschen Führungskräftetages 2024: „Wir haben ein Standortproblem und ein Führungspro­blem“, sagte der Präsident des Deutschen Führungskräfteverbandes ULA, Roland Angst, zur Eröffnung des Führungskräftetags in Berlin: „Die Ampel und auch die Europäische Union sind weiterhin an noch zu vielen Stellen im Regulierungs- und Umverteilungsmodus“. […]

, ,

ULA-Politik-Dialog mit Dr. Martin Rosemann MdB (SPD)

ULA-Politik-Dialog (digital) mit Dr. Martin Rosemann MdB, Obmann im Ausschuss für Arbeit und Soziales, SPD-Bundestagsfraktion 29. Juni 2022, 12:30 bis 13:30 Uhr Wir laden Sie hiermit herzlich zum nächsten digitalen ULA-Politik-Dialog ein. Im Rahmen unserer exklusiven Veranstaltungsreihe wollen wir quartalsweise den Austausch zwischen der Politik und den angestellten Führungskräften der deutschen Wirtschaft vertiefen. Wir freuen uns […]