Einträge von Michael Schweizer

, , , ,

Zweites Führungspositionen-Gesetz: Fortschritt auf dem Weg zu Chancengleichheit

Die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA (United Leaders Association) sieht in dem heute vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Zweiten Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) einen in Teilen geeigneten Beitrag, um ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern in Führungspositionen zu erreichen. Die Evaluation des ersten Führungspositionen-Gesetzes hat bei aller positiven Entwicklung auch Defizite aufgezeigt. „Eine Zielgröße Null, wie […]

, , , ,

Mixed-Leadership-Konferenz: Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz richtig bewerten

Die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA (United Leaders Association) stellt in Kooperation mit der BAYER AG und VAA, BPW, EAF, EWMD sowie VK als weiteren Partnern aus dem Führungskräfte-Netzwerk das Thema gemischte Teams und deren Erfolg in Bezug auf Künstliche Intelligenz (KI) in den Mittelpunkt einer viel beachteten Digitalkonferenz. Die mehr als hundertzwanzig Teilnehmerinnen und […]

, ,

ULA-Nachrichten Ausgabe Juni 2021

ULA-Präsidentschaft: Interview mit Roland Angst Studie mit der TU München: Führungskräfte nach der Pandemie CEC-Präsident Ludger Ramme: Mehr Respekt für Europa Politik-Dialog: Mitarbeiterkapitalbeteiligung und Mitbestimmungsstärkung Führungskräfte-Dialog: Probleme durch Agilität Weiter zum vollständigen Magazin

, , ,

Führungskräfte begrüßen wichtige Schritte zur Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung

Die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA (United Leaders Association) begrüßt, dass mit der heutigen Zustimmung des Bundesrats zum Betriebsrätemodernisierungsgesetz ein erster Schritt zur Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung erfolgt ist. „Wichtig ist, jetzt das Gute aus der Pandemie zu bewahren. Dass die Sprecherausschüsse der leitenden Angestellten und die Betriebsräte auch künftig Sitzungen mittels Video- und Telefonkonferenzen […]

Handelsblatt: Roland Angst Neuer Verbandschef der Führungskräfte

Der Telekom-Manager Roland Angst ist neuer Präsident der Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände (ULA). Die Mitgliederversammlung wählte den 55-Jährigen am Mittwoch zum Nachfolger des Schott-Managers Roland Leroux. Als Vizepräsidentin wurde Birgit Schwab von Wacker Chemie neu in den Vorstand gewählt. Die ULA mit ihren 17 Mitgliedsverbänden sieht sich als das politische Sprachrohr aller Führungskräfte in Deutschland. […]

, ,

Führungskräfte wählen neuen Vorstand

Die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände ULA (United Leaders Association) hat einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Führungskräftepräsident ist Telekom-Manager Roland Angst (55), stellvertretender Vorsitzender von syntra – Das Managementnetzwerk der Deutschen Telekom. Die bereits im bisherigen Vorstand vertretene Vizepräsidentin Susanne Schebel (1. Vorsitzende VFF / Daimler AG) und Schatzmeister Markus Ebel-Waldmann (Präsident VDL) wurden in ihren […]