Einträge von Michael Schweizer

managerfragen.org – Video-Interview mit Ludger Ramme

Im Video-Interview mit dem der Diskussionsplattform managerfragen.org nimmt CEC European Managers Präsident umd ULA-Hauptgeschäftsführer Ludger Ramme Stellung zum Thema nachhaltige Führung und den Zielen der Initiative „Managers for Future“. Sehen Sie das vollständige Interview online auf managerfragen.org vom 03.03.2020.

Focus online: Vermögen, Rente, Mindestlohn: Die Pläne der neuen SPD-Spitze im Realitätscheck

Der Dachverband der deutschen Führungskräfteverbände ULA kritisierte die von der neuen SPD-Spitze vorgebrachten Vorschläge für eine stärkere Belastung von Leistungsträgern in der Steuer- und Sozialpolitik als Irrweg. „Deutschland wird um seine hart erarbeitete Position als führender Industriestandort weltweit beneidet. In der digitalisierten Wissensgesellschaft stehen wir im globalen Wettbewerb um die besten Köpfe. Die vom neuen […]

Die WELT: SPD-Chef will Besserverdiener für Rentenfinanzierung stärker belasten

Roland Leroux, Präsident der Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände (ULA), kritisiert die Aussagen des SPD-Vorsitzenden scharf: „Die SPD führt die völlig falsche Debatte.“ Der Vorschlag blende die Folgen des demografischen Wandels aus und führe zu einer noch stärkeren Belastung der jungen Generation. „Mit dem progressiv verlaufenden Einkommenssteuertarif verfügen wir über ein gerechtes und verfassungsfestes Mittel, um […]

energate-messenger: Interview mit Ludger Ramme zu den Zielen von „ManagersForFuture“

Der Klimaschutz treibt junge Menschen auf die Straße. Der Fachkräfteverband ULA und das EU-Pendant CEC -European Managers wollen das Thema mit der Initiative „ManagersForFuture“ auch in die Führungsetagen von Unternehmen bringen. Im Interview mit dem Brachendienst spricht CEC-Präsdient Ludger Ramme über die Ziele des Netzwerks, den Nachholbedarf bei Fach- und Führungskräften und die Rolle der […]

Handelsblatt: Führungskräfte machen sich für mehr Mitarbeiterkapitalbeteiligung stark

Die von der Großen Koalition beschlossene Stärkung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung durch höhere steuerliche Freigrenzen ist aus Sicht des Führungskräfteverbands ULA ein Schritt in die richtige Richtung – dem aber weitere folgen sollten. „Auch nach der aktuellen Erhöhung liegt Deutschland noch immer am unteren Ende der Förderung unserer Nachbarländer“, sagte der Präsident der United Leaders Association, Roland […]

DIE WELT: Mit Belegschaftsaktien gegen die Rentenlücke

Die Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände (ULA) macht sich in einem Positionspapier für die von der Bundesregierung eingesetzte Rentenkommission für die Idee stark, die Kapitalbeteiligung der Arbeitnehmer an ihren Unternehmer auszubauen und auf diese Weise die drohende Rentenlücke zu schließen, berichtet DIE WELT im Finanzteil. „Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung sowie der anhaltenden Niedrigzinspolitik brauchen […]