Aktuelle Meldungen für Führungskräfte

Hier finden Sie eine chronologische Auflistung aller aktuellen Meldungen aus allen Nachrichtenkategorien.

(c) Henning Angerer

18.02.: ULA-Politik-Dialog zur Bundestagswahl mit Katharina Beck MdB (B‘90/ Die Grünen)

,
ULA-Politik-Dialog Dienstag, den 18. Februar 2025, 18 bis 19 Uhr Microsoft Teams Konferenz Wir laden Sie herzlich zu einer Sonderausgabe unseres ULA-Politik-Dialogs zu den vorgezogenen Bundestagswahlen 2025 mit Katharina…

13.02.: ULA-Politik-Dialog zur Bundestagswahl mit Gitta Connemann MdB

,
ULA-Politik-Dialog Donnerstag, den 13. Februar 2025, 17 bis 18 Uhr Microsoft Teams Konferenz ACHTUNG: Neuer Termin! Wir laden Sie herzlich zu einer Sonderausgabe unseres ULA-Politik-Dialogs zu den vorgezogenen Bundestagswahlen…

GASTBEITRAG – Gesellschaftliche Diskurse in Unternehmen

, , , ,
Autorin: Prof. Manuela Rousseau Führungskräfte sind unverzichtbare Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Vielfalt, Freiheit, Teilhabe und Demokratie. Sie bauen Brücken zur Verständigung und schaffen durch eine offene Kommunikation…

Kommentar: Richtungsentscheidung Bundestagswahl

, ,
Roland Angst,  ULA-Präsident Das letzte Jahr war geprägt von Umbrüchen, Kriegen und Wahlen. Insbesondere der amerikanischen Präsidentschaftswahl ist mit dem Sieg Donald Trumps eine überaus große Bedeutung nicht nur für die…

Sozialabgaben im Check: Wie politische Pläne Ihr Einkommen beeinflussen

, , , ,
Wie wirken sich politische Pläne zur Erhöhung der Sozialabgaben auf Ihr Einkommen aus? Mit dem neuen Arbeitnehmer-Rechner macht die ULA die finanziellen Auswirkungen politischer Programme zur Bundestagswahl transparent. Ab 1. Februar können…

Neuer Sozialabgabenrechner schafft Transparenz: Deutscher Führungskräfteverband warnt vor weiteren Belastungen durch Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze

, ,
Berlin, 3. Februar 2025 –Der Deutsche Führungskräfteverband ULA warnt vor den weitreichenden Folgen einer von SPD und Bündnis 90/Die Grünen ins Spiel gebrachten außerplanmäßigen Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen…

Notizen aus Berlin: FDP für digitale Wahl der Sprecherausschüsse

, , , ,
Der Bundestagsabgeordnete Carl-Julius Cronenberg unterstützt die ULA in der Forderung, die Online-Wahl der Sprecherausschüsse zu ermöglichen. Mittels einer schriftlichen Anfrage an das Ministerium für Arbeit und Soziales verlangte Cronenberg…
Henning Schacht

27.01.: ULA-Politik-Dialog zur Bundestagswahl mit Bernd Rützel MdB

,
ULA-Politik-Dialog Montag, den 27. Januar 2025, 17 bis 18 Uhr Microsoft Teams Konferenz Wir laden Sie herzlich zu einer Sonderausgabe unseres ULA-Politik-Dialogs zu den vorgezogenen Bundestagswahlen 2025 mit Bernd Rützel…

Verlusterfahrungen – Hintergrundwissen für Führungskräfte

, , ,
Verlusterfahrungen sind allgegenwärtig – ob in der Wirtschaft, der Politik oder im persönlichen Leben. Andreas Reckwitz zeigt in seinem Buch „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“, wie sich unsere Wahrnehmung von Verlust verändert…

ULA-Politik-Dialog zur Bundestagswahl mit Johannes Vogel MdB

,
ULA-Politik-Dialog Mittwoch, den 15. Januar 2025, 17 bis 18 Uhr Microsoft Teams Konferenz Wir laden Sie herzlich zu einer Sonderausgabe unseres ULA-Politik-Dialogs zu den vorgezogenen Bundestagswahlen 2025 mit Johannes…

Notizen aus Berlin: ULA und DGB im Dialog

, , ,
Mitbestimmung stärken, Beschäftigung sichern, Transformation gestalten – diese Stichworte bringen den Austausch zwischen DGB - Deutscher Gewerkschaftsbund, ULA - Deutscher Führungskräfteverband und VAA – Fach- und Führungskräfte Chemie…

Deutscher Führungskräfteverband ULA beruft wissenschaftlichen Beirat für neue Amtszeit – Impulse für die Zukunft von Führung und Leadership

, ,
Berlin, 6. Januar 2025 – Der Deutsche Führungskräfteverband ULA hat die Mitglieder seines wissenschaftlichen Beirats für eine neue Amtszeit bestätigt und sein Expertengremium erweitert. Der Beirat, bestehend aus renommierten Wissenschaftlerinnen…

Notizen aus Berlin: ULA und BDA im Dialog

, ,
Führungskräfte sind laut Arbeitsvertrag Angestellte, also Arbeitnehmer, und in ihrer Funktion häufig Vorgesetzte. Sie können in einer Person mehrere Perspektiven einnehmen, was sie zum idealen Brückenbauer im Unternehmen sowie zwischen…

Zwei Jahrtausende Gewinnstreben aus wirtschaftsethischer Sicht

, , ,
Unternehmensethik und Corporate Social Responsibility – Schlagworte, die regelmäßig die Frage aufwerfen: Was ist das eigentliche Ziel wirtschaftlicher Aktivitäten? Ist es die Gewinnmaximierung? Und wenn nicht, welche Alternativen gibt es? Während…

Aktionskreis Mitarbeiterkapitalbeteiligung: 12 Punkte für mehr Vermögensbildung und Teilhabe

, , ,
Berlin/Kassel, Dezember 2024 - Mitarbeiterkapitalbeteiligung ist ein zentraler Schlüssel für die Teilhabe von Beschäftigten an Wachstum und Wohlstand sowie für die Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Darüber hinaus leistet sie in der Praxis…

Umweltorientierte Personalführung für ein Nachhaltiges Personalmanagement – Ein Gastbeitrag

, , ,
Nachhaltiges Personalmanagement (Sustainable HRM) ist mehr als ein Trend – es ist der Schlüssel zu einer sozial verantwortlichen und ökologisch orientierten Unternehmensführung. Themen wie Gesundheit, Weiterbildung und Diversität rücken…

Führungskräfte-Dialog: Die Rolle von Leadership in Zeiten exponentieller Technologien – Hype oder Gamechanger?

,
ULA-Führungskräfte-Dialog (digital) mit Robin Weninger, Managing Director, Global Institute of Leadership and Technology 19. Dezember 2024, 17:00 bis 18:00 Uhr (Microsoft Teams-Konferenz) Künstliche Intelligenz, Quantentechnologie,…

ULA-Nachrichten Ausgabe Dezember 2024

, , , ,
ULA-Nachrichten für Führungskräfte: Kommentar: Neuwahlen in Deutschland - Weichenstellung für die Zukunft ULA Intern: Klausurtagung in Berlin - ULA-Verbände diskutieren Strategien Politik: Politik-Dialog von ULA, VAA und VCI…

Gestresste Führungskräfte: Wie Mitarbeitende zur Herausforderung werden

, , ,
Gestresste Führungskräfte? Kein Wunder. Arbeitsverdichtung, Zeitdruck, technologische Neuerungen, Konflikte, Verantwortung, Teamfluktuation und steigende Erwartungen von oben – all das sorgt für anhaltenden Stress. Besonders belastend:…

Risikoneigung in Teams gezielt steuern – Risky-Shift-Phänomen

, , ,
Risikoreichere Entscheidungen sind immer wieder der Wunsch eines CEOs oder der Teamleitung auf den nachfolgenden Ebenen. Wie gelingt es, gewohnte und immer seltener problemgerechte Betrachtungs- und Handlungsmuster aufzubrechen? Das Beharrungsvermögen…

GASTBEITRAG – Führungskapital-Index bewertet politische Führungsstärke

,
Autor: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler Die Qualität politischer Führung entscheidet in Krisenzeiten maßgeblich über Stabilität und Fortschritt. Der Führungskapital-Index von Bennister, Worthy und t’Hart bietet eine strukturierte Methode,…

Pro & Contra: Höhere Steuern auf Spitzenverdienste – Wirtschaftlicher Nutzen oder Risiko?

, , ,
Die geplante Erhöhung des Spitzen- und Höchststeuersatzes für Topverdiener sorgt in Politik und Wirtschaft für lebhafte Diskussionen. Sollte der Gesetzgeber tatsächlich die Steuersätze für hohe Einkommensgruppen anheben – mit dem…

Klausurtagung in Berlin – Verbände diskutieren Strategien

, ,
Am 14. und 15 November 2024 kamen die ULA-Mitgliedsverbände zu ihrer Klausurtagung in Berlin zusammen. Angesichts der bevorstehenden Neuwahl des deutschen Bundestages war es neben Berichten aus den Verbänden und der Festlegung der langfristigen…

Führungskräfte beziehen Position – Stellungnahmen zu Regierungsplänen

, ,
Die zurückliegenden Wochen waren in der Öffentlichkeit von dem tiefen Zerwürfnis zwischen der SPD und den Grünen sowie der FDP gekennzeichnet. Auf Fachebene haben die einzelnen Bundesministerien jedoch bis zuletzt weiter an vielen bedeutenden…

Deutschland braucht Klarheit: Der Deutsche Führungskräfteverband ULA fordert schnelle Neuwahlen

,
Berlin, 07.11.2024 – Mit dem Scheitern der Ampelkoalition steht Deutschland an einem Wendepunkt. Die Herausforderungen in den Bereichen Migration, Sicherheit und der Sicherung des Wirtschaftsstandorts erfordern eine stabile und entschlossene…

ULA-Stellungnahme Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie durch die Sicherung von Tariftreue bei der Vergabe öffentlicher Aufträge des Bundes und weitere Maßnahmen (Tariftreuegesetz)

,
Der Deutsche Führungskräfteverband ULA e.V. ist die Stimme für Leistung und Verantwortung. Die ULA vertritt die politischen Interessen der Führungskräfte gegenüber Regierung und Parlament sowohl in Berlin als auch in Brüssel. Mit 13 Mitgliedsverbänden…

Das Hochstaplerphänomen – Zweifel am eigenen beruflichen Erfolg

, , ,
Das Hochstaplerphänomen (auch „Impostor-Syndrom“ oder „Impostor-Phänomen“ genannt) beschreibt ein psychologisches Muster, bei dem Menschen trotz offensichtlicher Erfolge an ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln und befürchten, als…

Bericht: „Die besten Teams sind divers – die schlechtesten auch“

, ,
Am 15. Oktober 2024 stellte Prof. Dr. Eric Kearney beim ULA Führungskräfte Dialog seine Forschung zur Führung diverser Teams vor. Unter dem Motto „Die besten Teams sind divers – die schlechtesten auch“ erläuterte er, dass Vielfalt…

Führungskräfte-Dialog: Führungskompetenz in diversen Teams

,
ULA-Führungskräfte-Dialog (digital) mit Prof. Dr. Eric Kearney, Professor für Führung, Organisation und Personal an der Universität Potsdam 15. Oktober 2024, 17:00 bis 18:00 Uhr (Microsoft Teams-Konferenz) Die deutsche…

Politische Führung – Führungskapital-Index bewertet Führungsstärke

, , ,
Wie lässt sich die Stärke politischer Führung konkret bestimmen? Angesichts der aktuellen Krisen rückt die Leistungskraft politischer Führung stärker in den Fokus als in den letzten Jahrzehnten. Dabei ist das Thema keineswegs neu –…

Führungskräfte fordern entschlossenes Handeln – Kein weiteres Jahr des Stillstands bis zur Bundestagswahl

,
Berlin, 28.09.2024 – Ein Jahr vor der Bundestagswahl appelliert der Deutsche Führungskräfteverband ULA eindringlich an die Ampelkoalition, ihre inneren Streitigkeiten beiseite zu legen und die dringenden Reformen entschlossen voranzutreiben.…

ULA-Nachrichten Ausgabe Oktober 2024

, ,
ULA-Nachrichten für Führungskräfte: Kommentar: Industriestandort Deutschland - Blick ins Ungewisse ULA Intern: Im Dialog mit BMAS und BDI Politik: Demokratieerklärung - ULA-Beschluss mit klarer Kante Politik: Gastbeitrag von…

Pro & Contra: Aus für den Verbrenner 2035 – Fehler oder Chance?

, , ,
In der Automobilindustrie und darüber hinaus herrscht Besorgnis über die anhaltend hohe Nachfrage nach Verbrennerfahrzeugen und die stagnierenden oder rückläufigen Verkaufszahlen von Elektroautos. Sollte die Politik in der EU und in…

Debatte um die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze: Reformen sind überfällig

,
Berlin, 25.09.2024 – Angesichts der finanziellen Herausforderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung wird eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze als politischer Ausweg diskutiert. Doch weder die standardmäßige noch…

„Chef, wen soll ich wählen?“ – Zum Umgang mit politischen Diskursen in Unternehmen

, ,
Gastbeitrag von Prof. Guido Möllering Zum Alltag von Führungskräften gehört es immer mehr, sich auch mit politischen Themen zu befassen. Es gibt viele verschiedene Anlässe und Formen dafür. Stets kann man sich fragen, wie man solche…

ULA-Demokratieerklärung – Führungskräfte zeigen Haltung

, ,
In Zeiten, in denen radikale und populistische Strömungen die Grundlagen des freiheitlich-demokratischen und sozialen Rechtsstaats infrage stellen, ist es wichtiger denn je, klare Positionen zu beziehen. Die ULA steht für eine wertschätzende…

„Beyond Unconscious Bias“- Seminar in Kopenhagen. Auch Manager haben Vorurteile.

, ,
Unbewusste Vorurteile (unconscious bias) beeinflussen unsere täglichen Entscheidungen und können zu Ungleichbehandlung und dem Verlust wertvoller Talente führen. Unser europäischer Dachverband CEC European Managers hat das EU-Projekt…

Über nachhaltige Personalführung und ein gutes Leben

, , ,
Was muss erfüllt sein, damit beim arbeitenden Menschen ein Zustand erreicht ist, der ihn in die Lage versetzt, Belastungen abwehren, sich gesund, zufrieden und produktiv in der Organisation zu bewegen und ein gutes Gefühl für sein Leben zu…

ULA-Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG II)

,
Der Deutsche Führungskräfteverband ULA e.V. ist die Stimme für Leistung und Verantwortung. Die ULA vertritt die politischen Interessen der Führungskräfte gegenüber Regierung und Parlament sowohl in Berlin als auch in Brüssel. Mit 13 Mitgliedsverbänden…

Angst vor Beschämung: Das Tabu agiler Teamarbeit – Ein Gastbeitrag

, , ,
Agile Organisationen stehen vor einer besonderen Herausforderung: Sie müssen nicht nur sachlogische Aufgaben bewältigen, sondern auch komplexe prozessbezogene Fragen wie Partizipation, Gruppenentscheidungen und Selbstorganisation meistern.…

GASTBEITRAG DES VCI-PRÄSIDENTEN – Deutschland mit Rundum-Reform zum Greentech-Zentrum machen

,
Von Dr. Markus Steilemann Herbststimmung im Sommer: Deutschland fällt zurück, dringend nötig sind strukturelle Reformen, klare Orientierung und strategische Ziele. Die konsequente Ausrichtung auf grüne Zukunftstechnologien und die Kreislaufwirtschaft…

ULA-Stellungnahme zum Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz – BRSG II

,
Der Deutsche Führungskräfteverband ULA e.V. ist die Stimme für Leistung und Verantwortung. Die ULA vertritt die politischen Interessen der Führungskräfte gegenüber Regierung und Parlament sowohl in Berlin als auch in Brüssel. Mit 13 Mitgliedsverbänden…

Die rechte Hand des Chefs – Wie Geführte Einfluss gewinnen können

, , ,
Führenden werden oftmals Alternativen vorenthalten oder sie kümmern sich erst gar nicht darum. Diese Beobachtung intensiviert sich mit dem Erklimmen der Karriereleiter. Der Beitrag illustriert anhand einer aktuellen qualitativen Studie, wie…

ULA-Nachrichten Ausgabe August 2024

, ,
ULA-Nachrichten für Führungskräfte: Kommentar: Zukunft des Verbandes - ULA-Vorstand gut gerüstet ULA Intern: Vorstandsteam neu aufgestellt Führung: Deutscher Führungskräftetag - Austausch zwischen Politik und Wirtschaft Wirtschaft:…

syntra-Podcast: Interessen der Fach- und Führungskräfte

,
19.07.2024 - Im aktuellen syntra-Podcast erläutern ULA-Präsident Roland Angst und ULA-Hauptgeschäftsführer Michael Schweizer die aktuellen Schwerpunktthemen unseres Verbandes: Wie können sich Mitglieder aktiv einbringen, um die Rahmenbedingungen…

11.09.: ULA-Politik-Dialog mit Tanja Gönner (BDI)

,
ULA-Politik-Dialog (digital) mit Tanja Gönner, Hauptgeschäftsführerin des BDI 11. September 2024, 17:00 bis 18:00 Uhr (Microsoft Teams-Konferenz) Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zum nächsten ULA-Politik-Dialogs…

Führungskräftetag 2024 – „Führung mit Intelligenz“

Führungskräfte haben eine starke Stimme: Am 13. Juni 2024 verwandelte sich die Hessische Landesvertretung in Berlin in den Schauplatz des zweiten Deutschen Führungskräftetags der ULA. Unter dem Motto der "Führung mit Intelligenz" versammelten…

Leadership Insiders: Sinn und Führungsbeziehung – Ein Plädoyer

, , ,
Der Philosoph Peter Sloterdijk bezeichnet das Sinngefühl als die stärkste aller Drogen. Dieses Verlangen nach Sinn setzt bei der Arbeit nicht aus, sondern treibt viele an. Empirische Untersuchungen zeigen, dass erlebter Sinn in der Arbeit…

GoingPublic: Unternehmen schöpfen Vermögensbeteiligung nicht aus

, ,
01.06.2024 - GoingPublic zitiert ULA-Hauptgeschäftsführer Michael Schweizer Das Zukunftsfinanzierungsgesetz zielt darauf ab, mehr privates Kapital zu mobilisieren und den Finanzort Deutschland attraktiver zu gestalten. Zwar holt Deutschland…

Bericht: FES-Veranstaltung zur Mitbestimmung

,
Mehr Demokratie in der Arbeitswelt wagen! Die Mitbestimmung auf die Höhe der Zeit bringen – das war das zentrale Anliegen einer halbtägigen Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 10. Juni 2024 in Berlin. Im Mittelpunkt der Veranstaltung,…

CHEManager: Deutscher Führungskräftetag fordert Update des Koalitionsvertrages

,
25.06.2024 - CHEManager berichtet über den Deutschen Führungskräftetag 2024: Der Deutsche Führungskräfteverband ULA sendet mit dem Auftakt des zweiten Deutschen Führungskräftetags ein Signal für entschlossenes Handeln, um aus…

Deutscher Führungskräfteverband wählt neuen Vorstand

,
Der Deutsche Führungskräfteverband ULA hat am 12. Juni 2024 einen neuen Vorstand gewählt. Der amtierende Führungsverbandspräsident, Telekom-Manager Roland Angst (58), stellvertretender Vorsitzender von syntra – Das Managementnetzwerk…

FAZ: Führungskräften fehlt politische Führung

,
13.06.2024 - Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet über die Eröffnung des Deutschen Führungskräftetages 2024: „Wir haben ein Standortproblem und ein Führungspro­blem“, sagte der Präsident des Deutschen Führungskräfteverbandes…

Jetzt als Film: Deutscher Führungskräftetag 2024

Rückschau auf den Deutschen Führungskräftetag 2024 der ULA mit vielen spannenden und hochrangigen Rednern, Gästen und Führungskräften. Im Mittelpunkt stehen die Themen Stärkung des Industriestandorts Deutschland, die Rolle der Künstlichen…

Deutscher Führungskräftetag fordert Update des Koalitionsvertrages

,
Berlin, 13.06.2024 – Der Deutsche Führungskräfteverband ULA sendet mit dem Auftakt des zweiten Deutschen Führungskräftetags ein Signal für entschlossenes Handeln, um aus der derzeitigen Krisensituation gestärkt als Industriestandort…

Leadership Insiders: Vertrauensurlaub – Hintergründe, Ausprägung und Bedeutung

, , ,
„Hätten Sie lieber mehr Urlaub oder mehr Geld?“ Mit dieser Frage übertitelte die Süddeutsche Zeitung einst ihre Berichterstattung über den Abschluss eines neuen Tarifvertrags in der Metall -und Elektroindustrie. Erstmals wurde verankert,…

ULA-Jahresbericht 2023

, ,
Informieren Sie sich über die Arbeit des Deutschen Führungskräfteverbandes im Jahr 2023. Die komplette Präsentation können Sie hier abrufen:  

Kommentar: 75 Jahre Grundgesetz – Gelebte Werte

, , , ,
Roland Angst,  ULA-Präsident Die Bundesrepublik Deutschland hat am 23. Mai 2024 den 75-jährigen Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert, das seither Dreh- und Angelpunkt der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und des Zusammenlebens…

VAA-Einkommensumfrage 2023: Fixeinkommen gestiegen, Boni gesunken

, , , ,
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Gesamteinkommen bei den außertariflichen und leitenden Angestellten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2023 um 0,9 Prozent gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt die Einkommensumfrage 2023 des ULA-Mitgliedsverbandes…
Symbolfoto Presse, © mitrija – Fotolia.com (#68115641)

Express: Regierung beschließt Rentenpaket – ULA kritisiert Reform als mutlos

,
29.05.2024 - Der Deutsche Führungskräfteverband ULA mahnt – das Rentenpaket II leiste keinen geeigneten Beitrag, um die Altersvorsorge hierzulande zukunftssicher aufzustellen. Hierzu erklärt ULA-Präsident Roland Angst: „Das…

Rentenpaket II ist Zeichen der Mutlosigkeit

, ,
Der Deutsche Führungskräfteverband ULA mahnt anlässlich der heutigen Beratungen des Bundeskabinetts zum Gesetz zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung, dass das…

Europas Richtungsentscheidung

, , ,
Am 9. Juni 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Die Amtszeit der gewählten Kandidatinnen und Kandidaten beträgt fünf Jahre. Der Deutsche Führungskräfteverband ULA ruft alle Bürger dazu auf, ihre Stimme…

ULA-Nachrichten Ausgabe Juni 2024

, ,
In der aktuellen Ausgabe der ULA-Nachrichten für Führungskräfte: Kommentar: 75 Jahre Grundgesetz - Verfassung braucht Verantwortung ULA Intern: Stärkung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung Europawahl: Europas Schicksal steht auf…

Kandidatinnen im Gespräch beim Europäischen Politik-Dialog der ULA

, , ,
Mit ihrem Onlineformat „Politik-Dialog“ bringt die ULA Politikerinnen, Politiker und Führungskräfte miteinander ins Gespräch. Die ULA hat auch im Vorfeld der diesjährigen Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) vier Kandidatinnen von…

Leadership Insiders: „Ich unfähiger Trottel“ – Negativer Self-Talk als Leistungshemmnis für Führungskräfte

, ,
Führungskräfte bereiten nicht nur die Wege vor, die dann mit anderen gegangen werden, sondern sind natürlich selbst aufgerufen, dies von einer starken eigenen Position heraus zu entwickeln. Selbstführung und Selbstmanagement sind Bereiche,…

Aktionskreis Mitarbeiterbeteiligung gegründet

, ,
Mitarbeiterkapitalbeteiligung ist ein zentraler Schlüssel für die Teilhabe von Beschäftigten an Wachstum und Wohlstand sowie für die Mitarbeiterbindung und Gewinnung. Der Deutsche Führungskräfteverband ULA und der Bundesverband Mitarbeiterbeteiligung…

Leadership Insiders: Das Leistungssystem einer Organisation – oder: Was alles zur organisationalen Leistung beiträgt

, ,
Das Leistungssystem einer Organisation – oder: Was alles zur organisationalen Leistung beiträgt Leistung ist ein zentraler Gradmesser unserer Wirtschaft und Gesellschaft, sie soll sich lohnen, sie muss aber auch gefordert und gefördert werden.…

ULA begrüßt Gesetzentwurf zur Stärkung der Mitbestimmung und des Ehrenamts – Optimierung bei digitaler Mitbestimmung gefordert

, ,
Am 22. April 2024 fand durch den Ausschuss für Arbeit und Soziales eine Anhörung zum Entwurf der Zweiten Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes (Drucksache 20/9469) statt. ULA-Hauptgeschäftsführer Michael Schweizer war neben den Vertreterinnen…

ULA-Stellungnahme zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes

, ,
Der Deutsche Führungskräfteverband ULA e.V. ist die Stimme für Leistung und Verantwortung. Die ULA vertritt die politischen Interessen der Führungskräfte gegenüber Regierung und Parlament sowohl in Berlin als auch in Brüssel. Mit 13 Mitgliedsverbänden…

Leadership Insiders: Gecoacht vom Chatbot – Leadership Development im Selbstversuch

, ,
Führungskräfte müssen immer wieder ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung auch selbst in die Hand nehmen. Für dieses selbstgesteuerte Leadership Development eröffnet die Technologie in verschiedenen Formaten und für unterschiedliche…

FNF: Den Wandel gestalten – Braucht es eine neue Führungskultur?

, ,
09.04.2024 - Seit der Corona-Krise sind die Änderungen auf dem Arbeitsmarkt deutlich spürbar. Termine beim Friseur müssen mit Vorlauf reserviert werden, die Brottheke im Supermarkt bleibt manchmal morgens unbesetzt und die IT-Abteilung sucht…

Leadership Insiders: Emotionale Bindung sinkt – gute Führung dringend erforderlich!

, ,
„Wechselbereitschaft erreicht Rekordhoch, Zahl der inneren Kündiger steigt“ – so das Kernergebnis der neusten Gallup Studie. Um diesem sich seit Jahren verschärfenden Trend zu begegnen, wird seitens der Verfasser vor allem ein „Hebel“…

Gelungener Neustart im DECHEMA-Haus

, , , ,
Nach vier Jahren pandemiebedingter Abstinenz ist das European Chemistry Partnering (ECP) 2024 wieder nach Frankfurt am Main zurückgekehrt. Im DECHEMA-Haus waren am 6. Februar über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Präsenz dabei. An den…

Gastbeitrag: Höchste Zeit für Equal Pay!

, , , ,
Unter diesem Motto rückt die Equal-Pay-Day-Kampagne 2024 den Faktor Zeit in den Fokus. Zeit ist Geld – und wofür wir unsere Zeit einsetzen, ist ausschlaggebend dafür, wie sich die Lohnentwicklung in unserem Leben, unsere Karrierechancen…

Pro & Contra: Reform der Steuerklassen – Werden Familien benachteiligt?

, , ,
Zurzeit arbeitet das Bundesfinanzministerium an einer Reform zur Abschaffung der von vielen Ehepaaren genutzten Steuerklassen III und V. Ziel der Bundesregierung ist es, die Begünstigung des besserverdienenden Partners zu beenden und…

Zukunft der Pflegeversicherung: Mehr Eigenvorsorge und betriebliche Lösungen nötig

, , ,
Beim Pflegegipfel Anfang Februar 2024 haben Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft mehr private und betriebliche Vorsorge für die Pflege gefordert. Ihre Empfehlung: kapitalgedeckte Zusatzversicherungen als ergänzende Säule…

Kritik am neuen Rentenpaket

, , , , ,
In dem vorgelegten Entwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie des Bundesministeriums für Finanzen für das sogenannte Rentenpaket II sieht die ULA in der Gesamtheit keinen geeigneten Beitrag, die Altersvorsorge in Deutschland…

Kommentar: Rücken zur Wand

, , , ,
Dr. Birgit Schwab,  ULA-Vizepräsidentin Die chemische Industrie in Deutschland kommt nicht aus dem Tief heraus. Sie durchlebt eine herausfordernde Phase aufgrund der gestiegenen Energiekosten und eines schwachen konjunkturellen…

15.05.: ULA-Politik-Dialog zur Europawahl 2024

,
ULA-Politik-Dialog (digital) mit Gabriele Bischoff MdEP, SPD / S&D-Fraktion und Hildegard Bentele MdEP, CDU / EVP-Fraktion 15. Mai 2024, 17:00 bis 18:00 Uhr (Microsoft Teams-Konferenz) Hiermit laden wir Sie herzlich…

ULA-Nachrichten Ausgabe April 2024

, ,
In der aktuellen Ausgabe der ULA-Nachrichten für Führungskräfte: Kommentar: Krise des Standorts Deutschland - Zeit für echten Neustart ULA Intern: Rentenpaket ist Zeichen der Mutlosigkeit Pflegegipfel 2024: Eigenvorsorge als…
Symbolfoto Europa, © jorisvo – Fotolia.com (#79156703)

13.05.: ULA-Politik-Dialog zur Europawahl 2024

,
ULA-Politik-Dialog (digital) mit Alexandra Geese MdEP, Die Grünen/ Fraktion EFA und Svenja Hahn MdEP, FDP / Fraktion renew Europe 13. Mai 2024, 17:00 bis 18:00 Uhr (Microsoft Teams-Konferenz) Hiermit laden wir Sie…

ULA-Stellungnahme zum Rentenpaket II

, ,
Der Deutsche Führungskräfteverband ULA ist die Stimme für Leistung und Verantwortung. Die ULA vertritt die politischen Interessen der Führungskräfte gegenüber Regierung und Parlament sowohl in Berlin als auch in Brüssel. Mit dreizehn…

Leadership Insiders: Unzufriedenheit und Erschöpfung von Mitarbeitenden als Herausforderung der Führung

, ,
Die Begriffe „Unzufriedenheit“ und „Erschöpfung“ repräsentieren zwei zentrale und medial regelmäßig thematisierte Charakterisierungen für den gegenwärtigen Zustand unserer Gesellschaft. Ursache hierfür ist nicht allein die Parallelität…
Symbolfoto Digitalisierung, © vege - Fotolia.com (#139152716)

Erfolgreiche Führung durch KI, Ethik und Digitalisierung – Experteninterview mit ULA-Präsident Roland Angst

,
Die Digitalisierung und der Einsatz von KI-Technologien bringen große Veränderungen in der Führungskultur und im Führungsverständnis mit sich. Der Zukunftskongress: Leadership und Künstliche Intelligenz durch KI, Ethik und Digitalisierung,…

Leadership Insiders: Erwartungen der Gen Z an den ersten Arbeitsplatz aus erster Hand

, , ,
Erwartungen der Gen Z an den ersten Arbeitsplatz aus erster Hand Die Bedeutung des ersten Arbeitsplatzes nach Abschluss einer Ausbildung, Lehre oder eines Studiums ist unbestreitbar groß. Der Schritt dorthin ist ein Meilenstein im beruflichen…

Führungskräfte-Dialog: Führung mit KI

, , ,
ULA-Führungskräfte-Dialog in Kooperation mit dem HR JOURNAL (digital) mit Prof. Dr. Werner Bruns, Europa-Institut für Erfahrung und Management – METIS und Patrick Merke, frankfurter akademie für neue arbeitskultur und neue…
Symbolfoto Presse, © mitrija – Fotolia.com (#68115641)

Handelsblatt: Pflegegipfel diskutiert Zukunft der Pflegeversicherung – Experten empfehlen mehr Eigenvorsorge und betriebliche Lösungen

, ,
01.02.2024 - Im Rahmen des Pflegegipfels 2024 haben Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und der Wissenschaft die Zukunft der Pflegefinanzierung diskutiert mehr private und betriebliche Vorsorge für die Pflege gefordert. Ihre Empfehlung:…

Leadership Insiders: Critical Leadership Studies – Was Kritiker an den alltäglichen Vorstellungen über Führung bemängeln

, ,
Der Begriff der Critical Leadership Studies (CLS) – gesprochen wird zuweilen auch von einer Critical Leadership Theory bzw. einem Critical Leadership Teaching – steht für eine Position innerhalb der Führungsforschung, welche Wissenschaftler…

PKV: Pflegegipfel 2024 – Finanzierung der Pflege im Spannungsfeld der Politik

, ,
01.02.2024 - Die Kosten in der Pflege stehen seit Jahren auf der politischen Agenda. Bisher sind keine langfristig tragenden, nachhaltigen Lösungen gefunden worden. Die jüngste Pflegereform wird allenfalls bis zum Ende der Legislaturperiode…

Pflegegipfel diskutiert Zukunft der Pflegeversicherung: Experten empfehlen mehr Eigenvorsorge und betriebliche Lösungen

, , ,
Beim Pflegegipfel 2024 in Berlin haben Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und der Wissenschaft mehr private und betriebliche Vorsorge für die Pflege gefordert. Ihre Empfehlung: Kapitalgedeckte Zusatzversicherungen als ergänzende Säule…

Pflegegipfel: Experten empfehlen mehr Eigenvorsorge und betriebliche Lösungen

, , , ,
Beim Pflegegipfel 2024 in Berlin haben Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft und der Wissenschaft mehr private und betriebliche Vorsorge für die Pflege gefordert. Ihre Empfehlung: Kapitalgedeckte Zusatzversicherungen als ergänzende Säule…

Pflegegipfel: Finanzierung der Pflege im Spannungsfeld der Politik

, ,
ULA-GRPG-PKV-Politik-Dialog (Ort: dbb forum berlin, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin) 1. Februar 2024, 10:30 bis 12:30 Uhr Die Kosten in der Pflege stehen seit Jahren auf der politischen Agenda.…
Banner CEC European Managers

CEC mit neuem EU-Projekt

, , ,
Führungskräfte in Europa wollen unbewussten Vorannahmen und Vorurteilen (aus dem Englischen von unconscious bias abgeleitet) im Arbeitsleben auf den Grund gehen. Mithilfe einer finanziellen Förderung durch die Europäische Kommission…

Gastbeitrag: Führung braucht Sowohl-als-auch-Sicht

, ,
Gastbeitrag von Prof. Dr. Eric Kearney, Professor für Führung, Organisation und Personal an der Universität Potsdam. In den letzten Jahren wurden verschiedene Varianten eines „Sowohl-als-auch- Führungsansatzes“ entwickelt.…

Gastbeitrag: „Call to Action“ – KI-Einsatz in deutschen Unternehmen

, ,
Gastbeitrag von Theresa Treffers, Nadja Born und Isabell Welpe, Lehrstuhl für Strategie und Organisation an der Technischen Universität München Auch wenn man durch die präsenten öffentlichen Diskussionen zu ChatGPT und…

Gastbeitrag: Goethes Führungsfaust

, ,
Müde, verunsichert, rastlos. So begegne ich vermeintlichen Lenkern, Denkern und Gestaltern unserer Gesellschaft. „Es war ein anstrengendes Jahr“ – so lesen sich heute die Posts zum Jahresanfang in den sozialen Medien. Geschrieben von…

Kommentar: Probleme wachsen

, ,
Susanne Schebel,  ULA-Vizepräsidentin Gute Wünsche zum neuen Jahr werden auch die Mitglieder unserer Bundesregierung erreicht haben. Und dieser Regierung kann man angesichts der Krisen, Kriege und selbstverschuldeten Probleme…

Pro & Contra: Schuldenbremse – Stabilitätsanker oder Wachstumsbremse

, , ,
Gemäß der grundgesetzlich verankerten Schuldenbremse sind die Haushalte von Bund und Ländern grundsätzlich ohne Einnahmen aus Krediten auszugleichen. Das Bundesverfassungsgericht hat im November 2023 entschieden: Das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz…

ULA-Nachrichten Ausgabe Februar 2024

, ,
In der aktuellen Ausgabe der ULA-Nachrichten für Führungskräfte: Kommentar: Kraft zur Krisenlösung Neues EU-Projekt: Abbau von Unconscious Bias Gastbeitrag: Denkanstöße von Anders Indset – Goethes Faust liefert Ideen für…