Umfragen

Westdeutsche Bundesländer weisen gegenüber den ostdeutschen Bundesländer einen niedrigeren Anteil älterer Arbeitnehmer und einen höheren Anteil ausländischer Arbeitnehmer auf. Auch in einer Gesamtbetrachtung ergibt sich ein klarer statistischer Zusammenhang. Eine mögliche Deutung: Zuwanderung hat einen positiven Einfluss auf die Altersstruktur auf dem Arbeitsmarkt. Eine weitere Deutungsmöglichkeit: Arbeitsmärkte mit einer günstigen Altersstruktur sind besonders aufnahmefähig für […]

Banner ULA Claim grau

Weniger rechtliche Verpflichtungen für Arbeitgeber und weniger Garantien bei der Höhe der Altersleistungen – dies ist die Grundidee der geplanten Reform der betrieblichen Altersversorgung. Bei Führungskräften stoßen die Pläne auf Skepsis, wie eine aktuelle Umfrage des Führungskräftepanels „Manager Monitor“ belegt. Voraussichtlich werden Führungskräfte mehrheitlich nicht direkt von der Reform betroffen sein. Umso überraschender ist das […]

Umfrage, © vetkit – Fotolia.com (#139369007)

Weniger rechtliche Verpflichtungen für Arbeitgeber und weniger Garantien bei der Höhe der Altersleistungen – dies ist die Grundidee der geplanten Reform der betrieblichen Altersversorgung. Bei Führungskräften stoßen die Pläne auf Skepsis, wie eine aktuelle Umfrage des Führungskräftepanels „Manager Monitor“ belegt. Voraussichtlich werden Führungskräfte mehrheitlich nicht direkt von der Reform betroffen sein. Umso überraschender ist das […]

Symbolfoto Teamarbeit, Mitbestimmung

Weiterbildung und Personalentwicklung von Führungskräften findet derzeit in eher unstrukturierter und wenig formalisierter Form statt. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Führungskräftepanels „Manager Monitor“. Auch die Zufriedenheit und die Teilnahmequoten bewegen sich nur auf mittlerem Niveau. Durchgeführt wurde die Manager-Monitor-Umfrage unter Mitgliedern zahlreicher ULA-Verbände und in Kooperation mit dem Berliner Institut für Qualitätssicherung in […]

Derzeit beteiligen sich relativ wenige Führungskräfte am Kapital ihrer Unternehmen. Es bestehen aber Ansatzpunkte für eine Renaissance dieses Instruments: Verstärkte steuerliche Anreize könnten das Interesse bei Führungskräften beleben. Bei Führungskräften besteht ein spürbares Interesse an einer Bündelung der Interessen von Belegschaftsaktionären in Mitarbeiteraktionärsvereinen. Dies sind zentrale Ergebnisse einer im Juli durchgeführten Umfrage unter den Mitgliedern […]