Mitbestimmung im EU-Fokus
Arbeit & Mitbestimmung, Europa & WirtschaftAuch nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das im Juni 2017 die deutsche Unternehmensmitbestimmung für europarechtskonform erklärte, gibt es keinen Anlass zur Sorglosigkeit. Dies macht eine aktuelle Konsultation der Europäischen…
Sprecherausschusswahlen 2018 jetzt vorbereiten
Arbeit & MitbestimmungZwar ist die Bundestagswahl abgeschlossen, aber die nächsten für Arbeitnehmer wichtigen Wahlen zeichnen sich bereits ab: Im Frühjahr 2018 werden in zahlreichen Unternehmen die Betriebsräte und die Sprecherausschüsse der leitenden Angestellten…
BAG: Befristungen bei älteren Arbeitnehmern können unwirksam sein
Arbeit & MitbestimmungSachgrundlose Befristungen von Arbeitsverträgen im Rahmen von speziell vereinbarten Altersgrenzenregelungen können unzulässig sein, wenn Arbeitnehmer zum Zeitpunkt ihres Ausscheidens noch nicht das gesetzliche Rentenalter erreicht haben.…
Führungskräfte sehen staatliche Hilfen für Air Berlin kritisch
Arbeit & MitbestimmungFür die insolvente Fluggesellschaft Air Berlin hat die Bundesregierung Überbrückungsgelder in Höhe von 150 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Dies sieht die Führungskräftevereinigung ULA kritisch. Neben Zweifeln an der rechtlichen Zulässigkeit…
Dokumentation des ULA-Sprecherausschusstags 2017 erschienen
Arbeit & Mitbestimmung, Europa & WirtschaftDie Dokumentation des ULA-Sprecherausschusstags 2017 ist erschienen. Die diesjährige Veranstaltung stand im Zeichen internationaler Themen. Die Diskussion über richtige Akzente in der Wirtschafts- und Finanzpolitik nach dem Sieg des Proeuropäers…
Modernisierung des EU-Gesellschaftsrechts nicht ohne Schutz der Mitbestimmung
Arbeit & Mitbestimmung, Europa & Wirtschaft, PositionenDas Wichtigste in Kürze: Rund 15 Jahre nach der letzten grundlegenden Modernisierung des EU-Gesellschaftsrechts nimmt die EU-Kommission einen Anlauf für eine erneute Modernisierung des europäischen Gesellschaftsrechts. Dies hat Auswirkungen…