Vorerst kein Rückkehrrecht aus Teilzeit
Arbeit & MitbestimmungWährend die große Koalition mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz ein zentrales Reformvorhaben erfolgreich abgeschlossen hat, bleiben andere Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag des Jahres 2013 bis zur Wahl unterledigt.
Dazu zählt auch der…
Standards der Unternehmensmitbestimmung schützen – ULA bei Expertenanhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales
Arbeit & Mitbestimmung, PositionenIn einer von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen anberaumten Expertenanhörung im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales hat sich die ULA für einen wirkungsvollen Schutz von Standards der Unternehmensmitbestimmung ausgesprochen.
Sie…
VAA-Rechtstipp: Hohe Hürden für Schadensersatz wegen Mobbings
Arbeit & Mitbestimmung, VAAWenn es zwischen Vorgesetzen und Mitarbeitern zu Meinungsverschiedenheiten oder Konflikten kommt, werden disziplinarische Maßnahmen des Arbeitgebers mitunter als „Mobbing“ empfunden. Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichtes stellt…
ULA diskutiert bei AGP-Jahrestagung über Chancen von mehr Mitarbeiterkapitalbeteiligung
Arbeit & Mitbestimmung, Vorsorge & FinanzenEine stärkere Beteiligung von Arbeitnehmern am Kapital ihrer Unternehmen ist seit langer Zeit eine politische Idee, die immer wieder viele Anhänger mobilisiert und „Konjunktur“ hat, aber andererseits auch des Öfteren auf politische Wiederstände…
Mitbestimmung im Aufsichtsrat: wichtiger Etappensieg vor dem Europäischen Gerichtshof
Arbeit & MitbestimmungDas Mitbestimmungsgesetz von 1976 und die Vertretung von unternehmensangehörigen Arbeitnehmern, leitenden Angestellten sowie von Gewerkschaften in Aufsichtsräten großer Kapitalgesellschaften sind nicht europarechtswidrig.
Dies ist die Kernaussage…
ULA-Sprecherausschusstag: Leitende Angestellte debattieren Internationalisierung und Krise der EU
Arbeit & Mitbestimmung, Europa & Wirtschaft, Qualifizierung & PräventionInternationalisierung und Europa stehen im Mittelpunkt des ULA-Sprecherausschusstags, der am 31. Mai und 1. Juni 2017 in Berlin stattfinden wird.
Inhaltlich geht es zum einen um politische Fragen wie die Sicherstellung einer wirksamen Mitbestimmung…