Arbeit & Mitbestimmung – Aktuelle Meldungen

Unsere Grundsatzpositionen zu diesem Thema

Manager Monitor: Ungenutztes Potential beim Thema Mitarbeiterkapitalbeteiligung

, ,
Derzeit beteiligen sich relativ wenige Führungskräfte am Kapital ihrer Unternehmen. Es bestehen aber Ansatzpunkte für eine Renaissance dieses Instruments: Verstärkte steuerliche Anreize könnten das Interesse bei Führungskräften beleben.…
Symbolfoto Teamarbeit, Mitbestimmung

Das Mitbestimmungsgesetz: Standortvorteil wahren!

,
Mit nur 22 Gegenstimmen hat der Deutsche Bundestag am 18. März 1976 das Mitbestimmungsgesetz verabschiedet – am 1. Juli 1976 trat es in Kraft. Die Stellung des leitenden Angestellten als eigenständiger Akteur in der Mitbestimmung wurde dadurch…
Symbolfoto Konjunktur, © Gerhard1302 - Fotolia.com (#105516602)

40 Jahre Mitbestimmungsgesetz: Standortvorteil wahren

Die Führungskräftevereinigung ULA hat aus Anlass des 40. Jahrestags des Inkrafttretens des Mitbestimmungsgesetzes eine positive Bilanz gezogen. „Auch nach 40 Jahren gilt: Die Unternehmensmitbestimmung ist ein Standortvorteil. Der leitende…

ULA-Sprecherausschusstag 2016: Führung im Wandel der Zeiten

Rund 100 Anwesende diskutierten beim ULA-Sprecherausschusstag am 1. und 2. Juni in Berlin über Veränderungen in der Arbeitswelt unter dem Einfluss der Digitalisierung Ebenfalls auf der Agenda: Übergeordnete politische und wirtschaftliche…
Banner ULA Claim grau

Kompromiss zu Arbeitnehmerüberlassung und Flexirente

,
Ob Willy Brandt sich darüber gefreut hätte? In der Großen Koalition wächst bisweilen auch zusammen, was nicht zusammengehört. Ein politischer „Paket-Deal“ zwischen CDU, CSU und SPD hat im Mai den Weg für die sogenannte Flexi-Rente…

Flexship: Praxisleitfaden über flexible Arbeitsmodelle für Führungskräfte

, ,
In welchem Umfang nutzen Führungskräfte flexible Arbeitsmodelle? Die hier vorgestellte Broschüre enthält die Ergebnisse einer Studie von EAF Berlin und der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin über  Erfolgsfaktoren innovativer Arbeitsmodelle…