Notizen aus Berlin: ULA und BDA im Dialog
Führungskräfte sind laut Arbeitsvertrag Angestellte, also Arbeitnehmer, und in ihrer Funktion häufig Vorgesetzte. Sie können in einer Person mehrere Perspektiven einnehmen, was sie zum idealen Brückenbauer im Unternehmen sowie zwischen den klassischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerlagern macht.
Beim Austausch des ULA-Netzwerkes mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände BDA standen im Dezember die Agenda der neuen EU-Kommission sowie zentrale Themen wie die Wachstumsinitiative, Bürokratieabbau, Mitbestimmung und Soziale Sicherung im Mittelpunkt. Der Dialog zwischen Arbeitgebern und den Vertretern der angestellten Fach- und Führungskräfte hat sich als wertvolle Tradition etabliert, um Lösungen für die drängenden Herausforderungen unseres Wirtschafts- und Industriestandortes zu finden. Angesichts des erheblichen Reformbedarfs und der Veränderungen, die jede kommende Regierung anstoßen muss, ist dies wichtiger denn je.