Aktuelle Meldungen im Überblick
(alle Themenbereiche, Kampagnen und Events etc. in chronologischer Reihenfolge)

Neue Bundesregierung: Chance für gemeinsame Verantwortung und zukunftsfähige Reformen
Aktuelles, PressemitteilungenBerlin, 06. Mai 2025 - Nach der heutigen Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler gratuliert der Deutsche Führungskräfteverband ULA der neuen Bundesregierung zur Amtsübernahme und wünscht ihr Kraft und Weitblick für die vor ihr liegenden…

Handelsblatt zitiert ULA-Präsident Roland Angst zur Bedeutung von Achtsamkeit
Aktuelles, Kampagnen & Verbandsnews, PresseechoHandelsblatt über Achtsamkeit als Schlüsselkompetenz für Führungskräfte 02.05.2025 - Das Handelsblatt beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Achtsamkeit für Entscheidungsträger, insbesondere in Zeiten der Unsicherheit. Angesichts…

Jetzt online: Aufzeichnung des Führungskräfte-Dialogs mit Axel Kühn
Führungskräfte-Dialog, Video & PodcastAm 7. April 2025 fand im Rahmen unserer digitalen Veranstaltungsreihe Führungskräfte-Dialoge ein Dialog zum Thema "Kommunikation als Schlüssel für erfolgreiche Transformation" mit Axel Kühn, Managing Partner von Fellows & Sparks, statt.…

20. Mai: ULA-Politik-Dialog mit Prof. Dr. Andrea Wechsler MdEP (CDU) – JETZT ANMELDEN
Aktuelles, Europa & Wirtschaft, Politik-Dialog ULA-Politik-Dialog Dienstag, den 20. Mai 2025, 17:30 bis 18:30 Uhr (Hinweis: Der Beginn der Veranstaltung wurde um 30 Minuten nach hinten verschoben!) Microsoft Teams Konferenz Wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem nächsten…

WELT: Die Wirtschaft entzieht der künftigen Koalition schon jetzt das Vertrauen
Aktuelles, Kampagnen & Verbandsnews, Presseecho03.04.2025 - Die WELT hat die von der ULA mitgezeichnete Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen aufgegriffen. In dem Artikel der WELT heißt es:
Insgesamt 100 Wirtschaftsvereinigungen, darunter die wichtigsten Verbände…

GASTBEITRAG – Entgelttransparenzgesetz durch EU-Initiative erweitert
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, ULA-NA, ULA-NA 02/2025Autorin: Uta Zech (Leiterin der vom BPW initiierten Equal Pay Day Kampagne) In Deutschland ist der Gender Pay Gap 2024 im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent gesunken. Nichtsdestotrotz beträgt er immer noch 16 Prozent. Eine wichtige strukturelle…