News
- Wohlbefinden von Mitarbeitenden – Worüber sprechen wir da eigentlich?20. Februar 2025 - 12:23
- Rationale Entscheidungsfindung: Die Rolle von Deliberation und Expertise – Ein Gastbeitrag7. Februar 2025 - 12:16
- Verlusterfahrungen – Hintergrundwissen für Führungskräfte15. Januar 2025 - 17:51
Informatives
Partner
ULA e.V.
ULA e.V.
Deutscher Führungskräfteverband
Mohrenstraße 33, 10117 Berlin
Telefon: +49 30-306963-0
info@ula.de
Amtsgericht Charlottenburg
VR 36138 B
Aufruf zur Teilnahme an einer Umfrage der Universität St. Gallen
UmfragenDie ULA unterstützt – in Kooperation mit ihrem Mitgliedsverband bdvb – eine aktuelle Studie der renommierten Universität St. Gallen und ruft zur Teilnahme an einer aktuellen Online-Umfrage auf. Der Hochschule liegt traditionell die Zusammenarbeit zwischen Praxis und Forschung am Herzen. Daher möchte die schweizerische Wirtschaftshochschule Sie gerne zu drei spannenden und hoch relevanten Kurzstudien (Gesamtdauer […]
Führungskräfte von Mitbestimmung überzeugt
Arbeit & Mitbestimmung, Manager MonitorFührungskräfte schätzen die innerbetriebliche Demokratie: Sie bewerten die Interessenvertretung durch Betriebsräte und Sprecherausschüsse positiv und wünschen sich deren Stärkung. Dies sind die Kernergebnisse einer Manager-Monitor-Umfrage im Vorfeld des Wahljahres 2018. Die Umfrageteilnehmer stammen nahezu alle aus Unternehmen mit betrieblichen Mitbestimmungsgremien. Bei 89 Prozent gibt es einen Betriebsrat und bei 75 Prozent einen Sprecherausschuss der leitenden […]
Suche nach dem richtigen Motor
Europa & Wirtschaft, Manager MonitorEs herrscht viel Bewegung in der Automobilindustrie, einer der zentralen Leitbranchen der deutschen Wirtschaft. Zur Diskussion um überhöhte Emissionswerte hat die ULA über das Umfragepanel Manager Monitor ein Meinungsbild eingeholt. Demnach sprechen sich Führungskräfte in Deutschland für eine Förderung moderner Antriebstechnologien wie etwa der Brennstoffzelle aus. Allgemein ist der Verbrennungsmotor aber noch nicht ohne Weiteres […]
Befindlichkeitsumfrage: Stimmung bei Chemie-Führungskräften leicht verbessert
Führung & Leadership, Umfragen, VAADie Bewertung der Personalpolitik durch die Führungskräfte in den Chemie- und Pharmaunternehmen hat sich 2017 im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert. Das zeigt die diesjährige Befindlichkeitsumfrage des VAA unter mehr als 3.000 leitenden und außertariflichen Angestellten der Branche. Der Mainzer Glaskonzern Schott verteidigt dabei seine Spitzenposition im Ranking der Personalpolitik vor der erneut zweitplatzierten Bayer-Ausgründung […]
Einkommen von Führungskräften in Chemie und Pharma um vier Prozent gestiegen
Umfragen, VAA2016 sind die Gesamteinkommen der Führungskräfte in der chemisch-pharmazeutischen Industrie im Vergleich zum Vorjahr um 4,0 Prozent gestiegen. Dies ist das Ergebnis der Einkommensumfrage des Führungskräfteverbandes Chemie VAA. Insgesamt betrug das mittlere Gesamteinkommen der außertariflichen und leitenden Angestellten in den Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche in Deutschland knapp 129.000 Euro pro Jahr, was einem Anstieg […]