Aktuelle Meldungen (Alle Themen, Kampagnen etc.)

Verlusterfahrungen – Hintergrundwissen für Führungskräfte

, , ,
Verlusterfahrungen sind allgegenwärtig – ob in der Wirtschaft, der Politik oder im persönlichen Leben. Andreas Reckwitz zeigt in seinem Buch „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“, wie sich unsere Wahrnehmung von Verlust verändert…

ULA-Politik-Dialog zur Bundestagswahl mit Johannes Vogel MdB

,
ULA-Politik-Dialog Mittwoch, den 15. Januar 2025, 17 bis 18 Uhr Microsoft Teams Konferenz Wir laden Sie herzlich zu einer Sonderausgabe unseres ULA-Politik-Dialogs zu den vorgezogenen Bundestagswahlen 2025 mit Johannes…

Notizen aus Berlin: ULA und DGB im Dialog

, , ,
Mitbestimmung stärken, Beschäftigung sichern, Transformation gestalten – diese Stichworte bringen den Austausch zwischen DGB - Deutscher Gewerkschaftsbund, ULA - Deutscher Führungskräfteverband und VAA – Fach- und Führungskräfte Chemie…

Deutscher Führungskräfteverband ULA beruft wissenschaftlichen Beirat für neue Amtszeit – Impulse für die Zukunft von Führung und Leadership

, ,
Berlin, 6. Januar 2025 – Der Deutsche Führungskräfteverband ULA hat die Mitglieder seines wissenschaftlichen Beirats für eine neue Amtszeit bestätigt und sein Expertengremium erweitert. Der Beirat, bestehend aus renommierten Wissenschaftlerinnen…

Notizen aus Berlin: ULA und BDA im Dialog

, ,
Führungskräfte sind laut Arbeitsvertrag Angestellte, also Arbeitnehmer, und in ihrer Funktion häufig Vorgesetzte. Sie können in einer Person mehrere Perspektiven einnehmen, was sie zum idealen Brückenbauer im Unternehmen sowie zwischen…

Zwei Jahrtausende Gewinnstreben aus wirtschaftsethischer Sicht

, , ,
Unternehmensethik und Corporate Social Responsibility – Schlagworte, die regelmäßig die Frage aufwerfen: Was ist das eigentliche Ziel wirtschaftlicher Aktivitäten? Ist es die Gewinnmaximierung? Und wenn nicht, welche Alternativen gibt es? Während…