Arbeit & Mitbestimmung – Aktuelle Meldungen

Unsere Grundsatzpositionen zu diesem Thema

Aktionskreis Mitarbeiterkapitalbeteiligung: 12 Punkte für mehr Vermögensbildung und Teilhabe

, , ,
Berlin/Kassel, Dezember 2024 - Mitarbeiterkapitalbeteiligung ist ein zentraler Schlüssel für die Teilhabe von Beschäftigten an Wachstum und Wohlstand sowie für die Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Darüber hinaus leistet sie in der Praxis…

Umweltorientierte Personalführung für ein Nachhaltiges Personalmanagement – Ein Gastbeitrag

, , ,
Nachhaltiges Personalmanagement (Sustainable HRM) ist mehr als ein Trend – es ist der Schlüssel zu einer sozial verantwortlichen und ökologisch orientierten Unternehmensführung. Themen wie Gesundheit, Weiterbildung und Diversität rücken…

Gestresste Führungskräfte: Wie Mitarbeitende zur Herausforderung werden

, , ,
Gestresste Führungskräfte? Kein Wunder. Arbeitsverdichtung, Zeitdruck, technologische Neuerungen, Konflikte, Verantwortung, Teamfluktuation und steigende Erwartungen von oben – all das sorgt für anhaltenden Stress. Besonders belastend:…

Risikoneigung in Teams gezielt steuern – Risky-Shift-Phänomen

, , ,
Risikoreichere Entscheidungen sind immer wieder der Wunsch eines CEOs oder der Teamleitung auf den nachfolgenden Ebenen. Wie gelingt es, gewohnte und immer seltener problemgerechte Betrachtungs- und Handlungsmuster aufzubrechen? Das Beharrungsvermögen…

Das Hochstaplerphänomen – Zweifel am eigenen beruflichen Erfolg

, , ,
Das Hochstaplerphänomen (auch „Impostor-Syndrom“ oder „Impostor-Phänomen“ genannt) beschreibt ein psychologisches Muster, bei dem Menschen trotz offensichtlicher Erfolge an ihren eigenen Fähigkeiten zweifeln und befürchten, als…

Bericht: „Die besten Teams sind divers – die schlechtesten auch“

, ,
Am 15. Oktober 2024 stellte Prof. Dr. Eric Kearney beim ULA Führungskräfte Dialog seine Forschung zur Führung diverser Teams vor. Unter dem Motto „Die besten Teams sind divers – die schlechtesten auch“ erläuterte er, dass Vielfalt…