Schwule Führungskräfte begrüßen Gesetzentwurf zur Entschädigung der Opfer des Paragraphen 175
Chancengleichheit & Vielfalt, Positionen, Völklinger KreisWeitere Verbesserung gefordert
Der Völkinger Kreis (VK) begrüßt, dass das Kabinett heute endlich den Gesetzentwurf zur Rehabilitation und Entschädigung der Opfer des Paragraphen 175 beschlossen hat. "Notwendig ist nun ein zügiges parlamentarisches…
Stiftung PROUT AT WORK und der Völklinger Kreis vertiefen die Zusammenarbeit
Chancengleichheit & Vielfalt, Völklinger KreisVK-Vorstand Matthias Weber als neuer Beirat der Stiftung gewählt, Albert Kehrer bereichert Max-Spohr-Jury
Heute wurde der stellvertretende Vorsitzende des Völklinger Kreises (VK), Matthias Weber, in den Beirat der Stiftung PROUT AT WORK gewählt.…
Für mehr Vielfalt in der Arbeitswelt: EAF Berlin unterstützt die Initiative Netzwerk ImMigra
Chancengleichheit & Vielfalt, EAF BerlinDas Netzwerk ImMigra setzt sich für mehr gesellschaftliche Vielfalt und gegen Diskriminierung von Frauen mit Migrationshintergrund ein. Die ULA-Mitgliedsorganisation EAF Berlin unterstützt das Netzwerk und seine Anliegen.
„In der Arbeitswelt,…
VAA zum Internationalen Frauentag: Chancengleichheit muss gelebt werden
Chancengleichheit & Vielfalt, VAA Bei der Entwicklung der Einkommens- und Karriereperspektiven müssen Frauen schnellstmöglich zu den Männern aufschließen. Dies fordern die im VAA zusammengeschlossenen Führungskräfte der chemisch-pharmazeutischen Industrie anlässlich…
Gemeinsame Pressemitteilung von: BPW Germany e.V. | Journalistinnenbund | Pro Quote Medien | Pro Quote Regie zum Thema Lohngerechtigkeit
BPW Germany, Chancengleichheit & VielfaltMehrere Frauenverbände haben das Abweisen der Klage auf Lohngerechtigkeit der ZDF-Journalistin Birte Meier als falsches Signal kritisiert. Das Berliner Arbeitsgericht hatte am Mittwoch entschieden, die Klage der „Frontal 21“-Reporterin…
Zustimmung zu Rückkehrrecht aus Teilzeit
Arbeit & Mitbestimmung, Chancengleichheit & Vielfalt, PositionenDie ULA hat den geplanten Rechtsanspruch auf eine befristete Teilzeitarbeit (anders formuliert: ein Rückkehrrecht aus Teilzeit- in Vollzeit) begrüßt. Sie wäre ein Beitrag zu einer lebensphasenorientierten Arbeitszeitgestaltung, so die ULA…