Kampagnen & Verbandsnews

Handelsblatt greift ULA-Initiative zu Umgang mit „Politischen Diskursen in Unternehmen“ auf

, ,
14.02.2025 - Das Handelsblatt beleuchtet die politische Debatte in deutschen Unternehmen vor der vorgezogenen Bundestagswahl und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Rolle der Führungskräfte. Roland Angst, Präsident der ULA - Deutscher…

ULA-Nachrichten Ausgabe Februar 2025

, , , ,
ULA-Nachrichten für Führungskräfte: Kommentar: Bundestagswahl – Richtungsentscheidung für Deutschland ULA Intern: Politik-Dialoge – Austausch mit Abgeordneten Gesellschaft: Warum Diskurse in Unternehmen wichtig…

VLK tritt dem Deutschen Führungskräfteverband ULA bei

, ,
Berlin, 10. Februar 2025 – Der Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte (VLK) ist neues Mitglied des Deutschen Führungskräfteverbands ULA. Dieser Schritt erweitert das ULA-Netzwerk auf 14 Verbände und rückt die Gesundheitswirtschaft…

Neuer Sozialabgabenrechner schafft Transparenz: Deutscher Führungskräfteverband warnt vor weiteren Belastungen durch Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze

, ,
Berlin, 3. Februar 2025 –Der Deutsche Führungskräfteverband ULA warnt vor den weitreichenden Folgen einer von SPD und Bündnis 90/Die Grünen ins Spiel gebrachten außerplanmäßigen Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen…

Deutscher Führungskräfteverband ULA beruft wissenschaftlichen Beirat für neue Amtszeit – Impulse für die Zukunft von Führung und Leadership

, ,
Berlin, 6. Januar 2025 – Der Deutsche Führungskräfteverband ULA hat die Mitglieder seines wissenschaftlichen Beirats für eine neue Amtszeit bestätigt und sein Expertengremium erweitert. Der Beirat, bestehend aus renommierten Wissenschaftlerinnen…

ULA-Nachrichten Ausgabe Dezember 2024

, , , ,
ULA-Nachrichten für Führungskräfte: Kommentar: Neuwahlen in Deutschland - Weichenstellung für die Zukunft ULA Intern: Klausurtagung in Berlin - ULA-Verbände diskutieren Strategien Politik: Politik-Dialog von ULA, VAA und VCI…