
F.A.Z.: Wer füllt die Krankenkassen?
Kampagnen & Verbandsnews, Presseecho, Vorsorge & Finanzen21.09.2022 - In der Debatte um die Schließung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat sich die ULA in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) zu den jüngsten Entwicklungen der Ampelkoalition und den Forderungen des DGB positioniert.…

F.A.Z.: Es gibt noch Hoffnung für die Vertrauensarbeitszeit – ULA-Forderungen aufgegriffen
Führung & Leadership, Kampagnen & Verbandsnews, Presseecho20.09.2022 - In der Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) wurde die Positionierung der ULA zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Thema Arbeitszeiterfassung aufgegriffen. Auf die Ampelkoalition steigt damit der Druck, das Arbeitszeitrecht…

Arbeit und Arbeitsrecht: ULA kritisiert Referentenentwurf zur Umsetzung der mitbestimmungsrechtlichen Regelungen der Umwandlungsrichtlinie
Führung & Leadership, Kampagnen & Verbandsnews, Presseecho19.05.2022 - Im Fachmedium Arbeit und Arbeitsrecht wurde die Kritik der ULA an dem Referentenentwurf des neuen Gesetzes zur Umsetzung der mitbestimmungsrechtlichen Regelungen der Umwandlungsrichtlinie aufgegriffen. Die ULA hatte kurz zuvor eine…

F.A.Z.: Eine 3+ für die Chemiebranche
Führung & Leadership, Kampagnen & Verbandsnews, Presseecho15.06.2022 - Manager der chemischen Industrie benoten die Arbeitgeber im Schnitt mit "befriedigend". Die zufriedensten Mitarbeiter sind bei der Schott AG in Mainz zu finden. Dies geht aus einer Umfrage des ULA-Mitgliedsverbandes VAA (Verband…

Süddeutsche Zeitung: Debattenbeitrag „An Krisen wachsen“ von Präsident Roland Angst
Arbeit & Mitbestimmung, Europa & Wirtschaft, Führung & Leadership, PresseechoIm +3-Magazin der Süddeutschen Zeitung wurde ein Debattenbeitrag des ULA-Präsidenten Roland Angst unter der Überschrift "An Krisen wachsen" zum Thema "Wie fördert man Fortschritt?" veröffentlicht. Hierzu äußert ULA-Präsident Angst:
"Gesellschaftlicher…

Handelsblatt: ULA fordert Nachbesserung beim Whistleblower-Schutz
Führung & Leadership, Kampagnen & Verbandsnews, Presseecho19.05.2022 - Im Handelsblatt wurde die Kritik an dem Entwurf des neuen Gesetzes zum Schutz von Whistleblowern thematisiert. Die ULA hatte kurz zuvor eine Stellungnahme hierzu abgegeben. Neben dem BDA, BDI und DGB positionierte sich auch die…