
Süddeutsche Zeitung: Debattenbeitrag „Hier arbeitet man gern“ von Präsident Roland Angst
PresseechoIm +3-Magazin der Süddeutschen Zeitung wurde ein Debattenbeitrag des ULA-Präsidenten Roland Angst unter der Überschrift "Hier arbeitet man gern" zum "Thema "Wie werden Unternehmen ihrer Verantwortung gerecht" veröffentlicht. Hierzu äußert…

Handelsblatt: Roland Angst Neuer Verbandschef der Führungskräfte
PresseechoDer Telekom-Manager Roland Angst ist neuer Präsident der Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände (ULA). Die Mitgliederversammlung wählte den 55-Jährigen am Mittwoch zum Nachfolger des Schott-Managers Roland Leroux. Als Vizepräsidentin…

F.A.Z.: Neuer Leiter der ULA
PresseechoDie Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) berichtet, dass Roland Angst als neuer Präsident der ULA vorgesehen sei, einem Zusammenschlusses von 17 Führungskräftevereinigungen verschiedener Branchen. Die Mitgliederversammlung soll darüber…

F.A.Z.: Verband dringt auf Nachbesserung im Bundestag
PresseechoMit dem geplanten Fondsstandortgesetz soll nicht zuletzt das Umfeld für junge Unternehmen in Deutschland verbessert werden, indem der Fiskus die Mitarbeiterbeteiligung großzügiger behandelt – doch nach…

F.A.Z.: Digitale Sitzungen erfreuen auch leitende Angestellte
PresseechoArbeitsminister Hubertus Heil (SPD) erhält für sein geplantes Betriebsrätestärkungsgesetz Unterstützung durch die Führungskräfte, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.): Ihr Interessenverband ULA zeige sich vor allem erfreut,…

F.A.Z.: Wie Scholz Mitarbeiter besser am Kapital beteiligen will
PresseechoBundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will die Arbeitgeber ermutigen, ihre Mitarbeiter stärker am Unternehmen zu beteiligen. Der SPD-Politiker will den Freibetrag verdoppeln: von 360 auf 720 Euro. Der Finanzminister wolle den „Gesetzentwurf…