
Handelsblatt: Führungskräfte plädieren für eingeschränktes Recht auf Homeoffice
PresseechoDie United Leaders Association (ULA) als Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände möchte die Vorteile der Arbeit von zu Hause aus gerne in die Nach-Corona-Zeit mitnehmen. Einen „allgemeinen Rechtsanspruch auf Homeoffice“ hält…

DIE WELT: Vom Mitarbeiter zum Eigentümer – so schließt sich die Rentenlücke
PresseechoDie Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände (ULA) macht sich in einem Positionspapier für die von der Bundesregierung eingesetzte Rentenkommission für die Idee stark, die Kapitalbeteiligung der Arbeitnehmer an ihren Unternehmer…

CESI insides: the impact of Covid19 with Ludger Ramme
PresseechoCEC European Managers Präsident Ludger Ramme hat in einem Interview mit der CESI - Independent Trade Unions zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Führungskräfte Stellung genommen. Sehen Sie den ganzen Beitrag online auf youtube.com…

Handelsblatt: Gemeinsames Positionspapier von BDA und ULA zum Equal Pay Day
PresseechoIn einem gemeinsamen Positionspapier, das dem Handelsblatt vorliegt, beklagten die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und die Vereinigung der Führungskräfteverbände (ULA), dass der Anteil von Frauen in Führungspositionen…

managerfragen.org – Video-Interview mit Ludger Ramme
PresseechoIm Video-Interview mit dem der Diskussionsplattform managerfragen.org nimmt CEC European Managers Präsident umd ULA-Hauptgeschäftsführer Ludger Ramme Stellung zum Thema nachhaltige Führung und den Zielen der Initiative „Managers for Future“. Sehen…

Focus online: Vermögen, Rente, Mindestlohn: Die Pläne der neuen SPD-Spitze im Realitätscheck
PresseechoDer Dachverband der deutschen Führungskräfteverbände ULA kritisierte die von der neuen SPD-Spitze vorgebrachten Vorschläge für eine stärkere Belastung von Leistungsträgern in der Steuer- und Sozialpolitik als Irrweg. „Deutschland wird…