
GASTBEITRAG – Entgelttransparenzgesetz durch EU-Initiative erweitert
Aktuelles, Chancengleichheit & Vielfalt, ULA-NA, ULA-NA 02/2025Autorin: Uta Zech (Leiterin der vom BPW initiierten Equal Pay Day Kampagne) In Deutschland ist der Gender Pay Gap 2024 im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent gesunken. Nichtsdestotrotz beträgt er immer noch 16 Prozent. Eine wichtige strukturelle…

Über Psychologie und Macht – Interview mit Prof. Dr. Carsten Schermuly zu seinem neuen Buch
Aktuelles, Führung & Leadership, ULA-NA, ULA-NA 02/2025Ob im Beruf, in sozialen Beziehungen oder in der Politik: Macht begegnet Menschen überall. In seinem neuen Buch „Die Psychologie der Macht“ untersucht Prof. Carsten Schermuly, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der ULA, wie Macht entsteht,…

Leitende Ärztinnen und Ärzte treten ULA-Netzwerk bei
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, Chancengleichheit & Vielfalt, ULA-NA, ULA-NA 02/2025Im Deutschen Führungskräfteverband ULA gibt es Zuwachs: Neu dabei seit diesem Jahr ist der Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte (VLK). Im Interview mit den ULA Nachrichten sprechen VLK-Präsident Priv.-Doz. Dr. med. Michael…

GASTBEITRAG – Gesellschaftliche Diskurse in Unternehmen
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, Chancengleichheit & Vielfalt, ULA-NA, ULA-NA 02/2025Autorin: Prof. Manuela Rousseau Führungskräfte sind unverzichtbare Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Vielfalt, Freiheit, Teilhabe und Demokratie. Sie bauen Brücken zur Verständigung und schaffen durch eine offene Kommunikation…

Sozialabgaben im Check: Wie politische Pläne Ihr Einkommen beeinflussen
Aktuelles, ULA-NA, ULA-NA 02/2025, Umfragen, Vorsorge & FinanzenWie wirken sich politische Pläne zur Erhöhung der Sozialabgaben auf Ihr Einkommen aus? Mit dem neuen Arbeitnehmer-Rechner macht die ULA die finanziellen Auswirkungen politischer Programme zur Bundestagswahl transparent. Ab 1. Februar können…

Notizen aus Berlin: FDP für digitale Wahl der Sprecherausschüsse
Aktuelles, Arbeit & Mitbestimmung, Kommentare, ULA-NA, ULA-NA 02/2025Der Bundestagsabgeordnete Carl-Julius Cronenberg unterstützt die ULA in der Forderung, die Online-Wahl der Sprecherausschüsse zu ermöglichen. Mittels einer schriftlichen Anfrage an das Ministerium für Arbeit und Soziales verlangte Cronenberg…