Vorsorge & Finanzen – Aktuelle Meldungen

Unsere Grundsatzpositionen zu diesem Thema

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl: Bildung und Rente als zentrale Gerechtigkeitsfragen

,
Die ULA hatte geladen, die Politiker sind gekommen. Am 3. Juli 2017 trafen im Industriepark Höchst in Frankfurt zur Podiumsdiskussion mit Führungskräften Vertreter von fünf Parteien aufeinander. Professor Dr. Matthias Zimmer (CDU), langjähriges…

Reform der Betriebsrente abgeschlossen

,
Mit der Verabschiedung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes hat der Umbau der betrieblichen Altersversorgung nun endgültig begonnen. Aus Sicht der Führungskräftevereinigung ULA ist vor allem die reine Beitragszusage kritisch zu beobachten. In…

ULA diskutiert bei AGP-Jahrestagung über Chancen von mehr Mitarbeiterkapitalbeteiligung

,
Eine stärkere Beteiligung von Arbeitnehmern am Kapital ihrer Unternehmen ist seit langer Zeit eine politische Idee, die immer wieder viele Anhänger mobilisiert und „Konjunktur“ hat, aber andererseits auch des Öfteren auf politische Wiederstände…
Symbolfoto Politik, Bundestag, © JFL Photography – Fotolia.com (#138699045)

Schöne neue Welt bei der Betriebsrente?

Ende April wird der Deutsche Bundestag das sogenannte Betriebsrentenstärkungsgesetz verabschieden. Es enthält weitreichende Änderungen  und läutet nach Einschätzung vieler Experten nichts weniger als den Übergang in eine „neue Welt…
Symbolfoto Wahlen, © ra2 studio - Fotolia.com (#124405181)

Sozialwahlen 2017: Aufruf zur Wahlteilnahme

Die ULA ruft alle Mitglieder der ULA-Mitgliedsverbände dazu auf, an den diesjährigen Sozialwahlen teilzunehmen. Anders als in früheren Jahren tritt die ULA seit Jahren nicht mehr mit eigenen Kandidaten an. Eine Ursache hierfür sind die…

Anhörung zum Betriebsrentenstärkungsgesetz: ULA übt Kritik

,
Zusammenfassende Bewertung Die ULA unterstützt das Ziel des Gesetzentwurfs, die Verbreitung von Betriebsrentenzusagen zu erhöhen. Angestellte Führungskräfte und andere hochqualifizierte Beschäftigte verfügen schon heute mehrheitlich über…